Was für Wasser darf ein Baby trinken?

15 Sicht
Für Babys ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Angebote zwischendurch und zu den Mahlzeiten sind ideal. Leitungswasser, stilles Mineralwasser und ungesüßte Tees, wie Kräuter- oder Früchtetees, eignen sich hervorragend.
Kommentar 0 mag

Geeignete Flüssigkeiten für Babys

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Babys unerlässlich, um ihren wachsenden Körper zu unterstützen und eine gesunde Entwicklung zu fördern. Neben Muttermilch oder Säuglingsnahrung können Eltern ab einem bestimmten Alter auch andere Flüssigkeiten anbieten, um den Flüssigkeitsbedarf ihres Babys zu decken.

Leitungswasser

Leitungswasser ist eine sichere und kostengünstige Option für Babys, die älter als sechs Monate sind. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Leitungswasser in manchen Gebieten möglicherweise Fluorid enthält, das in hohen Dosen schädlich sein kann. Eltern sollten sich beim örtlichen Gesundheitsamt erkundigen, ob das Leitungswasser in ihrer Region fluoridiert ist.

Stilles Mineralwasser

Stilles Mineralwasser ist eine weitere geeignete Flüssigkeit für Babys. Es enthält keine zugesetzten Aromen oder Süßstoffe und liefert außerdem wichtige Mineralien. Eltern sollten sich jedoch für Mineralwasser entscheiden, das speziell für Babys entwickelt wurde, da der Mineralstoffgehalt von Region zu Region variieren kann.

Ungesüßte Tees

Ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind eine erfrischende und beruhigende Option für Babys. Sie enthalten keine Koffein und sind reich an Antioxidantien. Geeignete Teesorten für Babys sind Kamille, Fenchel und Hibiskus.

Flüssigkeitszufuhr nach Alter

  • 0-6 Monate: Ausschließlich Muttermilch oder Säuglingsnahrung
  • 6-12 Monate: Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder ungesüßte Tees zusätzlich zu Muttermilch oder Säuglingsnahrung
  • 12+ Monate: Alle oben genannten Flüssigkeiten sowie Milch, Joghurt und Fruchtsäfte in Maßen (nicht mehr als 120 ml pro Tag)

Tipps zur Flüssigkeitszufuhr

  • Babys sollten zwischen den Mahlzeiten und danach angeboten werden.
  • Eltern sollten die Flüssigkeitszufuhr ihres Babys überwachen und bei Anzeichen von Austrocknung (z. B. trockener Mund, verminderter Urinausscheidung) einen Arzt aufsuchen.
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke wie Saft oder Limonade, da diese Karies verursachen und die Gewichtszunahme fördern können.