Was ist das beste Essen vor dem Schlafengehen?

2 Sicht

Für erholsamen Schlaf eignen sich milchhaltige Speisen, Bananen, Blaubeeren oder dunkle Schokolade. Nüsse und Hülsenfrüchte liefern zusätzlich Tryptophan, eine Aminosäure, die die Serotoninproduktion anregt und somit den Schlaf fördert. Ein nächtlicher Genuss dieser Lebensmittel kann die Schlafqualität positiv beeinflussen.

Kommentar 0 mag

Die perfekte Gute-Nacht-Mahlzeit: Was essen, um besser zu schlafen?

Ein guter Schlaf ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Neben Stress und äußeren Einflüssen kann auch die Ernährung eine Rolle spielen. Die Frage, was man vor dem Schlafengehen essen sollte, um die Nachtruhe zu fördern, beschäftigt viele. Anstatt zu riskieren, mit leerem Magen oder schwerer Verdauung ins Bett zu gehen, gibt es einige clevere Alternativen, die den Schlaf positiv beeinflussen können.

Das Geheimnis liegt in den Inhaltsstoffen:

Nicht jedes Lebensmittel eignet sich für den Abend. Schwere, fettige Speisen oder zuckerhaltige Snacks können den Körper belasten und den Schlaf stören. Stattdessen sollten Sie auf Lebensmittel setzen, die bestimmte Nährstoffe enthalten, die die Schlafhormonproduktion ankurbeln oder beruhigend wirken.

Hier eine Auswahl schlaffördernder Leckerbissen:

  • Milchprodukte (warm): Ein Klassiker und nicht umsonst ein bewährtes Hausmittel. Warme Milch enthält Tryptophan, eine Aminosäure, die als Vorstufe für die Serotonin- und Melatoninproduktion dient. Serotonin wirkt stimmungsaufhellend und Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Auch ein Joghurt oder Quark können ähnliche Effekte erzielen.

  • Bananen: Bananen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Magnesium und Kalium. Diese Mineralstoffe helfen, die Muskeln zu entspannen und können so Krämpfen und Unruhe vorbeugen. Außerdem enthalten sie ebenfalls Tryptophan.

  • Blaubeeren: Diese kleinen Kraftpakete sind reich an Antioxidantien und wirken entzündungshemmend. Studien deuten darauf hin, dass Antioxidantien einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität haben können. Eine kleine Handvoll Blaubeeren vor dem Schlafengehen kann also durchaus sinnvoll sein.

  • Dunkle Schokolade (in Maßen!): Ein kleines Stück dunkle Schokolade (mit hohem Kakaoanteil, idealerweise über 70%) kann ebenfalls den Schlaf fördern. Sie enthält Magnesium und Antioxidantien. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, da Schokolade auch Koffein enthalten kann, was kontraproduktiv wäre.

  • Nüsse und Hülsenfrüchte: Mandeln, Walnüsse, Cashews, aber auch Linsen und Kichererbsen sind reich an Tryptophan und Magnesium. Sie können als Snack oder in einer leichten Mahlzeit verzehrt werden.

Was sollte man vermeiden?

Neben den empfehlenswerten Lebensmitteln gibt es auch solche, die den Schlaf eher stören. Dazu gehören:

  • Koffeinhaltige Getränke: Kaffee, Tee, Cola und Energy-Drinks sollten am Abend vermieden werden.
  • Alkohol: Auch wenn Alkohol kurzfristig entspannend wirken kann, stört er den Schlafzyklus und führt oft zu unruhigem Schlaf.
  • Schwere, fettige Speisen: Sie belasten den Verdauungstrakt und können zu Sodbrennen und anderen Beschwerden führen.
  • Zuckerhaltige Snacks: Sie lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und dann wieder abfallen, was zu Unruhe und Heißhungerattacken führen kann.

Fazit:

Die Wahl der richtigen Lebensmittel vor dem Schlafengehen kann einen großen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Anstatt zu hungern oder zu ungesunden Alternativen zu greifen, empfiehlt es sich, auf schlaffördernde Lebensmittel wie Milchprodukte, Bananen, Blaubeeren, dunkle Schokolade, Nüsse und Hülsenfrüchte zu setzen. Achten Sie außerdem darauf, koffeinhaltige Getränke, Alkohol, schwere Speisen und zuckerhaltige Snacks zu vermeiden. Experimentieren Sie, was für Sie am besten funktioniert, und finden Sie Ihre persönliche Gute-Nacht-Mahlzeit für einen erholsamen Schlaf.