Was ist ein Hypertones-Getränk?

13 Sicht
Hypertone Getränke, wie z.B. stark zuckerhaltige Limonaden, besitzen einen höheren osmotischen Druck als Blut. Dies kann zu einem Wasserverlust aus den Zellen führen, was beim Sport, insbesondere bei Anstrengungen in großer Höhe, ungünstig ist. Sie sind daher nicht ideal für die Flüssigkeitsversorgung vor oder während der Anstrengung.
Kommentar 0 mag

Hyperotone Getränke: Was sie sind und warum sie bei sportlicher Betätigung unerwünscht sind

Hyperotone Getränke sind Flüssigkeiten, die einen höheren osmotischen Druck als Blut haben. Das bedeutet, dass sie eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen wie Zucker oder Salz enthalten.

Wenn ein hypertonisches Getränk konsumiert wird, zieht es Wasser aus den Zellen in den Darm, um ein osmotisches Gleichgewicht zu erreichen. Dieser Wasserverlust kann zu Dehydration führen, was bei körperlicher Anstrengung, insbesondere in großen Höhen, unerwünscht ist.

Wirkung von hypertonen Getränken auf den Körper

  • Dehydration: Wie bereits erwähnt, kann der Konsum hypertoner Getränke zu Dehydration führen, die zu Müdigkeit, Schwindel und Krämpfen führen kann.
  • Verzögerte Magenentleerung: Hypertone Getränke bleiben länger im Magen, was die Magenentleerung verzögert und Übelkeit und Völlegefühl verursachen kann.
  • Erhöhtes Risiko für Hyponatriämie: Hyponatriämie ist eine Erkrankung, die durch einen niedrigen Natriumspiegel im Blut gekennzeichnet ist. Der Konsum hypertoner Getränke kann dieses Risiko erhöhen, da das Wasser aus den Zellen verdünnt wird und den Natriumspiegel senkt.

Beispiele für hypertone Getränke

Einige Beispiele für hypertone Getränke sind:

  • Stark zuckerhaltige Limonaden
  • Fruchtsäfte
  • Sportgetränke mit hohem Zuckergehalt
  • Energy-Drinks

Ideale Flüssigkeitszufuhr vor und während des Sports

Um Dehydration und andere unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, vor und während des Sports isotonische oder hypotone Getränke zu konsumieren.

  • Isotonische Getränke: Isotonische Getränke haben den gleichen osmotischen Druck wie Blut und enthalten in der Regel Elektrolyte wie Natrium und Kalium. Beispiele hierfür sind Sportgetränke ohne Zuckerzusatz.
  • Hypotone Getränke: Hypotone Getränke haben einen niedrigeren osmotischen Druck als Blut und helfen, die Zellen mit Wasser zu versorgen. Wasser ist das beste Beispiel für ein hypotonisches Getränk.

Schlussfolgerung

Hyperotone Getränke sind für die Flüssigkeitszufuhr vor oder während des Sports nicht geeignet, da sie zu Dehydration und anderen unerwünschten Auswirkungen führen können. Isotonische oder hypotone Getränke sind eine bessere Wahl, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und die Leistung zu optimieren.