Was ist mit Gerolsteiner Wasser los?
Gerolsteiner Wasser zurückgerufen: Schimmelverdacht in Flaschen
In Teilen Südwestdeutschlands wurde Gerolsteiner Naturell (0,75 Liter Glasflasche) zurückgerufen. Hintergrund ist ein möglicher Schimmelpilzbefall in einzelnen Flaschen. Als Reaktion darauf hat die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG vorsichtshalber den Rückruf veranlasst.
Betroffene Produkte:
Der Rückruf betrifft ausschließlich Gerolsteiner Naturell in der 0,75-Liter-Glasflasche mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.04.2024 und höher. Weitere Gerolsteiner Produkte sind nicht betroffen.
Ursache des Rückrufs:
Bei Qualitätskontrollen wurden in einigen Flaschen Spuren eines möglichen Schimmelpilzes festgestellt. Um mögliche Gesundheitsrisiken auszuschließen, wurde der Rückruf veranlasst.
Empfehlung für Verbraucher:
Konsumenten, die betroffene Flaschen besitzen, sollten diese nicht konsumieren. Sie können das Wasser in den Märkten zurückgeben, in denen es gekauft wurde. Die Kaufquittung ist dabei nicht erforderlich.
Reaktion des Unternehmens:
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG bedauert den Vorfall und bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck daran, die Ursache des Problems zu ermitteln und weitere Vorfälle zu verhindern.
Maßnahmen des Unternehmens:
Gerolsteiner hat den Verkauf der betroffenen Produkte gestoppt und die betroffenen Chargen aus dem Handel genommen. Das Unternehmen hat zudem Verbraucher über den Rückruf informiert und die Märkte angewiesen, keine betroffenen Flaschen mehr zu verkaufen.
Gesundheitsrisiken:
Schimmelpilze können verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Allergien, Atemprobleme und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Verdacht auf eine Schimmelpilzinfektion sollten Verbraucher einen Arzt aufsuchen.
Wichtig:
Der Rückruf betrifft nur Gerolsteiner Naturell in der 0,75-Liter-Glasflasche mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.04.2024 und höher. Andere Gerolsteiner Produkte sind nicht betroffen. Konsumenten, die betroffene Flaschen besitzen, sollten diese nicht konsumieren und sie in den Märkten zurückgeben.
#Gerolsteiner Wasser#Mineralwasser#WasserqualitätKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.