Was kann man essen, was den Magen beruhigt?

8 Sicht
Sanfte Kost lindert Magenbeschwerden. Haferbrei, Gemüsebrühe und Zwieback schonen die Schleimhaut. Leicht verdauliches Gemüse wie Karotten und Zucchini, sowie Kümmeltee, fördern die Beruhigung. Ausreichend stilles Wasser unterstützt die Regeneration.
Kommentar 0 mag

Auf leisen Sohlen zum Wohlfühlbauch: Schonkost bei Magenbeschwerden

Ein flaues Gefühl im Magen, Übelkeit oder gar Schmerzen – Magenbeschwerden können uns ganz schön ausbremsen. Doch bevor man zu Medikamenten greift, kann schonende Ernährung Linderung verschaffen und den Heilungsprozess unterstützen.

Doch was genau bedeutet “schonend” in diesem Zusammenhang? Schonkost zielt darauf ab, den Magen-Darm-Trakt so wenig wie möglich zu belasten und die gereizte Schleimhaut zu beruhigen.

Sanfte Sattmacher:

  • Haferbrei: Leicht verdaulich und reich an Ballaststoffen, die die Verdauung regulieren. Am besten mit Wasser kochen und nur leicht süßen.
  • Gemüsebrühe: Liefert wichtige Mineralstoffe und beruhigt den Magen. Fertigprodukte sollten gemieden werden, da sie oft Geschmacksverstärker enthalten.
  • Zwieback: Die trockene Konsistenz des Gebäcks ist leicht verdaulich und saugt überschüssige Magensäure auf.

Leichtes Gemüse:

  • Karotten und Zucchini: Gedünstet oder gekocht sind sie leicht bekömmlich und liefern wertvolle Vitamine.
  • Fenchel und Kümmel: Als Tee genossen, wirken sie entspannend auf die Magenmuskulatur und lindern Blähungen.

Flüssigkeitszufuhr:

  • Stilles Wasser: Ausreichend Flüssigkeit ist essenziell, um den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.

Worauf Sie verzichten sollten:

Fettiges, stark gewürztes Essen, blähende Lebensmittel wie Kohl oder Hülsenfrüchte, sowie Kaffee und Alkohol sollten während der Regeneration gemieden werden.

Wichtig: Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Mit einer bewussten Ernährung und etwas Geduld kann man seinem Magen Gutes tun und die Beschwerden schnell lindern.