Was macht Salz mit dem Herz?
Salzkonsum und Herzgesundheit
Salz, ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, kann erhebliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben.
Übermäßiger Salzkonsum kann das Herz-Kreislauf-System stark belasten. Er erhöht das Risiko für Bluthochdruck (Hypertonie), eine schwerwiegende Erkrankung, die zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und Nierenschäden führen kann.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine maximale Salzaufnahme von 6 Gramm pro Tag für Erwachsene. Dieser Wert gilt sowohl für Speisesalz als auch für das in verarbeiteten Lebensmitteln enthaltene Salz.
Wenn der Salzkonsum zu hoch ist, kann dies zu einer Flüssigkeitsretention im Körper führen. Diese überschüssige Flüssigkeit erhöht das Blutvolumen und den Druck auf die Blutgefäße, was zu Bluthochdruck führt.
Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Blutgerinnsel, die zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten führen können.
Um das Risiko für Bluthochdruck und damit verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, ist es wichtig, den Salzkonsum zu reduzieren. Dies kann erreicht werden, indem man:
- Weniger Salz beim Kochen und am Tisch verwendet
- Verarbeitete Lebensmittel mit hohem Salzgehalt begrenzt
- Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte wählt
- Auf versteckte Salzquellen wie Gewürzmischungen und Saucen achtet
Die Reduzierung der Salzaufnahme ist ein einfacher und effektiver Weg, um die Herzgesundheit zu fördern und das Risiko für Bluthochdruck und andere schwerwiegende Erkrankungen zu senken.
#Herzgesundheit#Natrium#SalzherzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.