Was passiert mit dem Körper, wenn man zu wenig Salz isst?

19 Sicht
Eine verringerte Salzaufnahme korreliert mit niedrigerem Blutdruck und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ausreichende Salzmengen sind essentiell, aber ein übermäßiger Konsum kann gesundheitsschädlich sein.
Kommentar 0 mag

Auswirkungen von Salzrestriktion auf den Körper

Salz ist ein wesentlicher Mineralstoff für zahlreiche Körperfunktionen. Eine angemessene Salzaufnahme ist für eine gute Gesundheit unerlässlich, während ein Überkonsum gesundheitsschädlich sein kann. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen einer reduzierten Salzaufnahme auf den Körper.

Reduzierter Blutdruck

Eine der bedeutendsten Auswirkungen einer Salzrestriktion ist die Senkung des Blutdrucks. Salz ist ein Vasokonstriktor, was bedeutet, dass es die Blutgefäße verengt. Eine Verringerung der Salzaufnahme führt zu einer Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße), wodurch der Blutdruck sinkt. Studien haben gezeigt, dass selbst eine leichte Salzreduktion den Blutdruck senken kann, was das Risiko für Bluthochdruck (Hypertonie) verringert.

Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Durch die Senkung des Blutdrucks kann eine Salzrestriktion das Risiko für diese Krankheiten verringern. Studien haben gezeigt, dass eine Reduzierung der Salzaufnahme das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall um bis zu 20 % senken kann.

Weitere gesundheitliche Vorteile

Neben den kardiovaskulären Vorteilen kann eine Salzrestriktion auch andere gesundheitliche Vorteile haben:

  • Reduziertes Risiko für Nierensteine: Salz kann zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Eine Verringerung der Salzaufnahme kann das Risiko für diese schmerzhaften Ablagerungen verringern.
  • Verbesserte Knochenmineraldichte: Eine hohe Salzaufnahme kann Kalzium aus den Knochen auslaugen. Eine Salzrestriktion kann dazu beitragen, die Knochenmineraldichte zu erhalten und das Risiko von Osteoporose zu verringern.
  • Reduzierte Flüssigkeitsansammlung: Salz speichert Flüssigkeit im Körper. Eine Reduzierung der Salzaufnahme kann zu einer geringeren Flüssigkeitsansammlung führen, was Schwellungen und Ödeme lindern kann.

Empfohlene Salzaufnahme

Die empfohlene tägliche Salzaufnahme variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und anderen Faktoren. Im Allgemeinen empfehlen die meisten Gesundheitsorganisationen, die Salzaufnahme auf weniger als 2.300 Milligramm (mg) pro Tag zu beschränken. Personen mit Bluthochdruck oder einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten ihre Salzaufnahme auf 1.500 mg pro Tag oder weniger beschränken.

Fazit

Eine verringerte Salzaufnahme korreliert mit niedrigerem Blutdruck und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ausreichende Salzmengen sind essentiell, aber ein übermäßiger Konsum kann gesundheitsschädlich sein. Durch die Einschränkung der Salzaufnahme können wir unsere allgemeine Gesundheit verbessern und das Risiko verschiedener Krankheiten verringern. Es ist jedoch wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie drastische Änderungen an Ihrer Salzaufnahme vornehmen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.