Was soll man bei hohem Blutdruck nicht essen?

18 Sicht
Eine ungesunde Ernährung, reich an Fett, Zucker und Salz, trägt maßgeblich zum erhöhten Blutdruck bei. Besonders schädlich sind verarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Käse, gepökeltes Fleisch und Fast Food. Auch hoher Alkoholkonsum ist problematisch.
Kommentar 0 mag

Was sollte man bei hohem Blutdruck nicht essen?

Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, darunter eine ungesunde Ernährung. Bestimmte Lebensmittel können den Blutdruck erhöhen und sollten von Menschen mit Hypertonie vermieden oder eingeschränkt werden.

Salz (Natrium)

Natrium ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, aber eine übermäßige Salzaufnahme kann den Blutdruck erhöhen. Begrenzen Sie die Salzaufnahme auf weniger als 2.300 Milligramm pro Tag, insbesondere aus folgenden Quellen:

  • Verarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Käse und gepökeltes Fleisch
  • Konservengemüse und -früchte
  • Gewürzmischungen und Soßen
  • Restaurantessen

Fett

Gesättigte Fette können den Cholesterinspiegel erhöhen, was wiederum zu hohem Blutdruck führen kann. Beschränken Sie die Aufnahme gesättigter Fette auf weniger als 10 % Ihrer täglichen Kalorienzufuhr und vermeiden Sie folgende Lebensmittel:

  • Fettes Fleisch (z. B. Rind, Schwein)
  • Geflügelhaut
  • Vollfettmilchprodukte (z. B. Sahne, Butter)
  • Frittierte Lebensmittel
  • Gebäck

Zucker

Zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel können zu Gewichtszunahme und erhöhtem Blutdruck führen. Reduzieren Sie die Aufnahme von zugesetztem Zucker auf weniger als 10 % Ihrer täglichen Kalorienzufuhr und vermeiden Sie folgende Lebensmittel:

  • Zuckerhaltige Getränke (z. B. Soda, Saft)
  • Bonbons und Süßigkeiten
  • Gebäck und Desserts

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel sind oft reich an Salz, Fett und Zucker. Sie tragen auch dazu bei, dass wir uns überfressen, da sie wenig Ballaststoffe und andere nahrhafte Inhaltsstoffe enthalten. Vermeiden Sie folgende verarbeitete Lebensmittel:

  • Fast Food
  • Wurstwaren
  • Chips und Cracker
  • Fertiggerichte

Alkohol

Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen und bei regelmäßigem Konsum zu dauerhaft hohem Blutdruck führen. Beschränken Sie die Alkoholaufnahme auf nicht mehr als ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei Getränke pro Tag für Männer.

Zusätzliche Tipps

Neben der Vermeidung bestimmter Lebensmittel können auch folgende Maßnahmen helfen, den Blutdruck zu senken:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
  • Regelmäßige Bewegung
  • Gewichtsreduktion, falls erforderlich
  • Raucherentwöhnung
  • Stressbewältigung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen allgemeine Richtlinien sind und möglicherweise nicht auf jeden zutreffen. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.