Welche Flüssigkeit ist schwerer als Wasser?

37 Sicht
Osmium in flüssiger Form bei 3033°C ist die schwerste bekannte Flüssigkeit mit einer Dichte von 22,59 g/cm³. Quecksilber ist zwar bei Raumtemperatur deutlich schwerer, aber Osmium übertrifft es deutlich bei erhöhten Temperaturen.
Kommentar 0 mag

Welche Flüssigkeit ist schwerer als Wasser?

Wasser, ein lebenswichtiger Bestandteil für alles Leben auf der Erde, hat eine Dichte von 1 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Dies bedeutet, dass ein Liter Wasser eine Masse von einem Kilogramm hat. Es gibt jedoch bestimmte Flüssigkeiten, die noch schwerer als Wasser sind.

Osmium: Die schwerste Flüssigkeit

Bei einer Temperatur von 3033 Grad Celsius (5500 Grad Fahrenheit) ist Osmium die schwerste bekannte Flüssigkeit mit einer Dichte von 22,59 g/cm³. Das bedeutet, dass ein Liter flüssiges Osmium eine Masse von satten 22,59 Kilogramm hätte.

Quecksilber: Schwer, aber nicht so schwer wie Osmium

Bei Raumtemperatur ist Quecksilber die schwerste Flüssigkeit, die wir kennen. Es hat eine Dichte von 13,595 g/cm³. Dies bedeutet, dass ein Liter Quecksilber eine Masse von 13,595 Kilogramm hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass Quecksilber zwar bei Raumtemperatur schwerer als Osmium ist, aber bei erhöhten Temperaturen wird Osmium viel schwerer.

Andere schwere Flüssigkeiten

Neben Osmium und Quecksilber gibt es noch andere Flüssigkeiten, die schwerer als Wasser sind:

  • Gallium: 6,095 g/cm³
  • Indium: 7,31 g/cm³
  • Kupfer: 8,96 g/cm³

Anwendungen für schwere Flüssigkeiten

Schwere Flüssigkeiten finden in verschiedenen Anwendungen Anwendung, darunter:

  • Abdichtung: Schwerer Flüssigkeiten wie Quecksilber werden zur Abdichtung von Vakuumsystemen und Hochdruckbehältern verwendet.
  • Gewichtsverteilung: Schwere Flüssigkeiten können als Ballast in Flugzeugen und Schiffen verwendet werden, um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
  • Sensoren: Schwere Flüssigkeiten werden als Sensorelemente in Neigungsmessern und Beschleunigungsmessern verwendet.

Fazit

Osmium ist mit einer Dichte von 22,59 g/cm³ die schwerste bekannte Flüssigkeit bei 3033 Grad Celsius. Quecksilber ist zwar bei Raumtemperatur schwerer, wird aber bei erhöhten Temperaturen von Osmium übertroffen. Andere schwere Flüssigkeiten wie Gallium, Indium und Kupfer finden auch in verschiedenen Anwendungen Anwendung.