Welche Getränke sollte man bei Durchfall trinken?
Durchfall führt zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust. Daher ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wasser, verdünnte Saftschorlen und Kamillentee sind empfehlenswert. Zusätzlich kann eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen Linderung bei Bauchschmerzen verschaffen.
Was trinken bei Durchfall? So gleichen Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt aus
Durchfall ist eine unangenehme Angelegenheit und kann, neben den offensichtlichen Beschwerden, schnell zu einem ernsthaften Problem werden: Dehydration. Der Körper verliert durch die vermehrte Ausscheidung von Stuhlflüssigkeit wichtige Flüssigkeit und Elektrolyte. Um dem entgegenzuwirken und schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr das A und O.
Welche Getränke sind bei Durchfall empfehlenswert?
- Wasser: Wasser ist und bleibt das wichtigste Getränk, besonders bei Durchfall. Trinken Sie regelmäßig kleine Mengen stilles Wasser über den Tag verteilt.
- Elektrolytlösungen: Um die verlorenen Salze im Körper wieder aufzufüllen, können Sie zu Elektrolytlösungen aus der Apotheke greifen. Diese gibt es in Pulverform zum Anrühren oder fertig zu kaufen.
- Verdünnte Saftschorlen: Verdünnte Saftschorlen (im Verhältnis 1:3) aus Apfel- oder Karottensaft liefern zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Vermeiden Sie jedoch stark zuckerhaltige Säfte, da diese den Durchfall verschlimmern können.
- Kräutertees: Fenchel-Anis-Kümmeltee oder Kamillentee wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und können helfen, Krämpfe zu lösen.
Was Sie bei Durchfall vermeiden sollten:
- Kaffee, schwarzer Tee und Alkohol: Diese Getränke wirken entwässernd und sollten daher gemieden werden.
- Süße Limonaden und Fruchtsäfte: Der hohe Zuckergehalt kann den Durchfall verschlimmern.
- Fettiges und schwer verdauliches Essen: Belasten Sie Ihren Verdauungstrakt nicht zusätzlich mit fettigen Speisen.
Zusätzliche Tipps:
- Achten Sie auf eine ausreichende Salzaufnahme, indem Sie beispielsweise Salzstangen essen.
- Legen Sie sich eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch, um Krämpfe zu lindern.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn:
- der Durchfall länger als drei Tage anhält.
- Blut im Stuhl vorhanden ist.
- hohes Fieber auftritt.
- starke Bauchschmerzen auftreten.
- Anzeichen von Dehydration, wie z.B. starke Müdigkeit, Schwindel oder ein trockener Mund, auftreten.
Fazit: Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist bei Durchfall besonders wichtig, um den Elektrolythaushalt auszugleichen und einer Dehydration vorzubeugen. Wasser, Elektrolytlösungen, verdünnte Saftschorlen und Kräutertees sind empfehlenswert. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, Alkohol und Kaffee. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
#Elektrolyte#Tee#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.