Welche Länder trinken pro Kopf am meisten Bier?

30 Sicht
Tschechien thront unangefochten auf dem Bierkonsum-Olymp. Der dortige Pro-Kopf-Verbrauch ist beeindruckend hoch und lässt alle anderen Länder weit hinter sich. Einzigartige Brautradition und Bierkultur prägen das nationale Leben.
Kommentar 0 mag

Die bierfreudigsten Nationen der Welt

Hopfen und Malz, Gott erhalt’s. Dieses deutsche Sprichwort bringt die Begeisterung für Bier auf den Punkt. Doch welches Land trinkt eigentlich am meisten Bier?

Tschechien: Der unangefochtene Bierkönig

Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 198 Litern Bier pro Jahr ist Tschechien der unbestrittene Spitzenreiter im Bierkonsum. Diese Tradition reicht Jahrhunderte zurück und ist tief in der tschechischen Kultur verankert. Die einzigartige Brautradition des Landes, die auf dem Pilsner Bier basiert, hat weltweit Ruhm erlangt. Über 400 Brauereien produzieren eine Vielzahl von Biersorten, von hellen Lagerbieren bis hin zu dunklen Spezialbieren.

Deutschland: Ein starkes Bierland

Auch Deutschland ist für seinen Bierkonsum bekannt. Mit 106 Litern pro Kopf rangiert es auf Platz zwei der bierfreudigsten Länder. Die deutsche Bierkultur ist ebenso vielfältig wie das Angebot an Biersorten. Vom süffigen Kölsch bis zum kräftigen Bockbier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Das Reinheitsgebot, das die Inhaltsstoffe von Bier regelt, trägt zur hohen Qualität der deutschen Biere bei.

Österreich: Biertradition mit Alpenflair

Österreich reiht sich mit 105 Litern Bier pro Kopf auf Platz drei ein. Die Bierbraukunst hat hier eine lange Geschichte und die heimischen Brauereien produzieren eine breite Palette an Biersorten. Besonders bekannt ist das Wiener Lager, aber auch dunkle Biere und Spezialitäten wie das Märzenbier erfreuen sich großer Beliebtheit.

Irland: Guinness und mehr

Irland ist ein weiteres Land mit einer großen Biertradition. Mit 102 Litern pro Kopf rangiert es auf Platz vier. Das berühmteste irische Bier ist natürlich Guinness, ein dunkles Stout mit einem charakteristischen cremigen Schaum. Aber auch andere Biersorten, wie das rote Ale und das Pale Ale, sind in Irland beliebt. Die irischen Pubs sind beliebte Treffpunkte, um ein Pint Bier zu genießen.

Polen: Ein wachsender Biermarkt

Polen ist ein aufstrebender Stern am Bierhimmel. Der Pro-Kopf-Verbrauch hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht und liegt nun bei 99 Litern pro Jahr. Polnische Biere sind für ihre hohe Qualität und Vielfalt bekannt. Die Brauereien des Landes produzieren sowohl traditionelle Biersorten als auch innovative Craft-Biere, die bei Bierliebhabern Anklang finden.

Schlussfolgerung

Bier ist ein beliebtes Getränk auf der ganzen Welt, aber einige Länder zeichnen sich durch besonders hohen Konsum aus. Tschechien, Deutschland, Österreich, Irland und Polen gehören zu den bierfreudigsten Nationen, wobei Tschechien mit seinem herausragenden Pro-Kopf-Verbrauch unangefochten auf dem Bierkonsum-Olymp thront.