Welche Nüsse senken Cholesterin?

4 Sicht

Überraschend wirken alle Nussarten blutfettsenkend – von Walnüssen bis zu Cashews. Besonders wirksam sind sie für schlanke Personen mit hohen LDL-Cholesterinwerten. Erfreulich ist auch: Erdnüsse, obwohl sie oft als Nüsse bezeichnet werden, gehören zu den Hülsenfrüchten, senken aber ebenfalls den Cholesterinspiegel.

Kommentar 0 mag

Welche Nüsse senken den Cholesterinspiegel?

Erhöhte Cholesterinwerte können ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen, da sie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können. Glücklicherweise gibt es einfache Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine cholesterinsenkende Ernährung, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken.

Eine überraschende Entdeckung ist, dass alle Nussarten blutfettsenkend wirken. Dies gilt für Walnüsse, Mandeln, Cashews, Pekannüsse und Haselnüsse. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen zu einem signifikanten Rückgang des LDL-Cholesterinspiegels (“schlechtes” Cholesterin) und einer Erhöhung des HDL-Cholesterinspiegels (“gutes” Cholesterin) führen kann.

Besonders wirksam scheinen Nüsse für schlanke Personen mit hohen LDL-Cholesterinwerten zu sein. In einer Studie senkte der Verzehr von 60 Gramm Walnüssen pro Tag den LDL-Cholesterinspiegel bei schlanken Personen mit erhöhten Werten um durchschnittlich 11 %.

Interessanterweise senken auch Erdnüsse den Cholesterinspiegel, obwohl sie botanisch gesehen zu den Hülsenfrüchten gehören. Erdnüsse sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Phytosterolen, die nachweislich den LDL-Cholesterinspiegel senken.

Der cholesterinsenkende Effekt von Nüssen wird auf ihren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Phytosterolen und Antioxidantien zurückgeführt. Ungesättigte Fettsäuren helfen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken, während Ballaststoffe die Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm blockieren. Phytosterole sind pflanzliche Verbindungen, die die Aufnahme von Cholesterin in den Blutkreislauf hemmen, und Antioxidantien schützen vor oxidativem Stress, der den Cholesterinspiegel erhöhen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nüsse zwar cholesterinsenkend wirken, aber auch kalorienreich sind. Eine Handvoll Nüsse pro Tag (ca. 30 Gramm) kann jedoch einen erheblichen Beitrag zur Senkung des Cholesterinspiegels leisten, ohne die Kalorienzufuhr wesentlich zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Nussarten, einschließlich Erdnüssen, zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Besonders wirksam sind sie für schlanke Personen mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten. Die Aufnahme von Nüssen in eine cholesterinsenkende Ernährung kann ein einfacher und leckerer Weg sein, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.