Welche Süßigkeiten bei hohem Blutdruck?

7 Sicht
Dunkle Schokolade zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Blutdruckregulierung. Studien belegen eine positive Beeinflussung der Blutgerinnung und eine Senkung erhöhten Blutdrucks, vergleichbar mit der Wirkung einer niedrigen Medikamentendosis. Allerdings sollte der Verzehr maßvoll erfolgen.
Kommentar 0 mag

Welche Süßigkeiten sind bei hohem Blutdruck erlaubt?

Für Menschen mit hohem Blutdruck ist es wichtig, ihre Ernährung zu überwachen. Bestimmte Nahrungsmittel können den Blutdruck erhöhen, während andere ihn senken können. Zu den Lebensmitteln, die den Blutdruck senken können, gehören Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Eine überraschende Ergänzung zu dieser Liste ist dunkle Schokolade.

Dunkle Schokolade und Bluthochdruck

Dunkle Schokolade enthält hohe Konzentrationen an Flavonoiden, antioxidativen Verbindungen, die die Blutgefäße entspannen und den Blutdruck senken können. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von dunkler Schokolade die Blutgerinnung positiv beeinflusst und erhöhten Blutdruck senkt, vergleichbar mit der Wirkung einer niedrigen Medikamentendosis.

Eine Studie, die im “Journal of the American Heart Association” veröffentlicht wurde, ergab, dass Menschen, die täglich 100 Gramm dunkle Schokolade aßen, eine signifikante Senkung ihres systolischen und diastolischen Blutdrucks aufwiesen. Diese Ergebnisse wurden durch eine weitere Studie bestätigt, die in “Hypertension” veröffentlicht wurde und ergab, dass der Verzehr von dunkler Schokolade den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck senkte.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Schokoladensorten die gleichen blutdrucksenkenden Wirkungen haben. Milchschokolade und weiße Schokolade enthalten weniger Flavonoide und bieten daher keine nennenswerten Vorteile für den Blutdruck. Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 % oder mehr wird empfohlen, um die größtmöglichen Vorteile zu erzielen.

Maßvoller Verzehr

Auch wenn dunkle Schokolade einen positiven Einfluss auf den Blutdruck haben kann, ist es wichtig, sie in Maßen zu konsumieren. Dunkle Schokolade ist kalorien- und fettreich, daher sollte sie nur in kleinen Mengen genossen werden. Eine gute Faustregel ist, nicht mehr als 30 Gramm dunkle Schokolade pro Tag zu essen.

Fazit

Für Menschen mit Bluthochdruck kann dunkle Schokolade eine köstliche Option sein, um ihren Naschkatzen zu frönen, ohne ihren Blutdruck zu erhöhen. Durch den Verzehr von dunkler Schokolade in Maßen können sie von ihren blutdrucksenkenden Eigenschaften profitieren und gleichzeitig ihre Gesundheit genießen.