Welcher Fisch hat die meisten Gräten?

42 Sicht
Die Suche nach dem grätenreichsten Fisch bleibt eine knifflige Angelegenheit. Während Zander und Karpfen oft genannt werden, verbergen sich auch in unscheinbareren Weißfischarten zahlreiche, feine Gräten. Die genaue Grätenanzahl variiert stark je nach Art und Größe des Fisches.
Kommentar 0 mag

Welcher Fisch hat die meisten Gräten?

Die Suche nach dem grätenreichsten Fisch kann eine komplexe Angelegenheit sein, da die Grätenanzahl je nach Art, Größe und individuellen Merkmalen des Fisches stark variiert. Allerdings gibt es einige Arten, die für ihre besonders hohe Grätenanzahl bekannt sind.

Grätenreiche Süßwasserfische

Zu den Süßwasserfischen mit den meisten Gräten gehören:

  • Zander: Zander hat zahlreiche feine Gräten, die sich über den gesamten Körper verteilen. Die Gräten sind besonders zahlreich in den Flossenbereichen.
  • Karpfen: Karpfen ist ebenfalls für seine hohe Grätenanzahl bekannt. Die Gräten sind zwar etwas gröber als beim Zander, verteilen sich aber ebenfalls über den gesamten Körper.
  • Rotauge: Rotaugen haben zahlreiche feine Gräten, die vor allem im Rücken-, After- und Schwanzbereich konzentriert sind.

Grätenreiche Salzwasserfische

Auch unter den Salzwasserfischen gibt es Arten mit einer hohen Grätenanzahl:

  • Kabeljau: Kabeljau hat viele feine Gräten, die sich im gesamten Körper befinden. Die Gräten sind besonders zahlreich in den mittleren und unteren Bereichen des Fisches.
  • Seehecht: Seehecht ist ein weiterer Salzwasserfisch mit einer hohen Grätenanzahl. Die Gräten sind fein und verteilen sich gleichmäßig über den Körper.
  • Thunfisch: Thunfisch hat relativ große, aber zahlreiche Gräten, die sich entlang des Rückens und der Seiten verteilen.

Unscheinbare Weißfischarten mit vielen Gräten

Neben den oben genannten Arten gibt es auch unscheinbarere Weißfischarten, die eine überraschend hohe Grätenanzahl aufweisen können. Dazu gehören:

  • Ukelei: Ukelei hat zahlreiche feine Gräten, die sich vor allem im hinteren Teil des Körpers konzentrieren.
  • Elritze: Elritzen haben ebenfalls viele feine Gräten, die über den gesamten Körper verteilt sind.
  • Bitterling: Bitterlinge sind kleine Weißfische mit einer erstaunlich hohen Grätenanzahl. Die Gräten sind fein und verteilen sich gleichmäßig über den Körper.

Fazit

Die genaue Bestimmung des grätenreichsten Fisches ist schwierig, da die Grätenanzahl je nach Art und Größe variiert. Allerdings gehören Zander, Karpfen, Kabeljau, Seehecht und Thunfisch zu den Arten mit einer besonders hohen Grätenanzahl. Auch unscheinbarere Weißfischarten wie Ukelei, Elritze und Bitterling können eine überraschende Menge an Gräten aufweisen.