Welches Essen sollte man bei Bluthochdruck meiden?

13 Sicht
Eine salzarme Ernährung ist entscheidend bei Bluthochdruck. Verzichten Sie auf stark salzhaltige Lebensmittel wie Fertigprodukte, Konserven und geräucherte Speisen. Auch Fast Food und verarbeitete Fleischwaren sollten reduziert werden.
Kommentar 0 mag

Lebensmittel, die bei Bluthochdruck zu vermeiden sind

Für Menschen mit Bluthochdruck ist die Einhaltung einer salzarmen Ernährung von entscheidender Bedeutung. Ein hoher Salzkonsum kann den Blutdruck weiter erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Daher ist es wichtig, den Konsum stark salzhaltiger Lebensmittel zu reduzieren oder zu vermeiden.

Welche Lebensmittel sind bei Bluthochdruck zu meiden?

  • Fertiggerichte und Konserven: Diese Lebensmittel enthalten oft große Mengen an Salz, Konservierungsstoffen und zugesetztem Zucker, die den Blutdruck erhöhen können.
  • Geräucherte Speisen: Geräucherte Fische und Fleischsorten sind mit Salz und Natrium konserviert, was sie ungeeignet für Menschen mit Bluthochdruck macht.
  • Fast Food: Fast-Food-Gerichte, wie Burger, Pommes und Pizza, sind in der Regel reich an Salz, gesättigten Fetten und Transfetten, die alle den Blutdruck erhöhen können.
  • Verarbeitete Fleischwaren: Würste, Speck, Schinken und andere verarbeitete Fleischprodukte sind gute Quellen für Salz und gesättigte Fette, die den Blutdruck negativ beeinflussen können.
  • Chips und salzige Snacks: Diese Lebensmittel enthalten hohe Mengen an Salz und sind daher bei Bluthochdruck zu vermeiden.
  • Gesalzene Nüsse und Samen: Während Nüsse und Samen im Allgemeinen gesund sind, sollten gesalzene Sorten vermieden werden, da sie viel Salz enthalten.
  • Eingelegte Lebensmittel: Essiggurken, Oliven und andere eingelegte Lebensmittel sind oft in Salzlake konserviert, was zu einem hohen Salzgehalt führt.
  • Würzige Lebensmittel: Während gewisse Gewürze wie Knoblauch und Ingwer vorteilhaft sein können, sollten stark salzige oder würzige Lebensmittel vermieden werden, da sie den Blutdruck erhöhen können.

Tipps für eine salzarme Ernährung

  • Kochen Sie mehr Mahlzeiten zu Hause, um die Salzmenge zu kontrollieren.
  • Verwenden Sie frische oder gefrorene Produkte anstelle von Konserven.
  • Lesen Sie Lebensmitteletiketten sorgfältig, um den Salzgehalt zu überprüfen.
  • Wählen Sie kalorienarme Gewürze und Kräuter anstelle von Salz, um Speisen zu würzen.
  • Spülen Sie Dosenbohnen und -gemüse vor dem Verzehr ab, um überschüssiges Salz zu entfernen.

Bei der Einhaltung einer salzarmen Ernährung ist es wichtig, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zusammenzuarbeiten. Sie können dabei helfen, einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Einzelnen entspricht.