Welches Gemüse hat Natrium?

13 Sicht
Dieses Gemüse enthält pro 100 Gramm 35 mg Natrium, was etwa 1% des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Es ist reich an Kalium, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen wie C und B6. Der geringe Fett- und Cholesteringehalt macht es zu einer nährstoffreichen, gesunden Wahl.
Kommentar 0 mag

Natriumreiches Gemüse: Sellerie

Unter allen Gemüsesorten zeichnet sich Sellerie durch seinen relativ hohen Natriumgehalt von 35 mg pro 100 Gramm aus. Dieser Wert entspricht etwa 1 % des empfohlenen Tagesbedarfs.

Obwohl Sellerie als natriumreiches Gemüse gilt, bietet er dennoch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:

  • Reich an Kalium: Kalium ist ein essentieller Mineralstoff, der zur Regulierung des Blutdrucks und des Wasserhaushalts beiträgt.
  • Hoher Ballaststoffgehalt: Ballaststoffe unterstützen ein gesundes Verdauungssystem und sättigen lange.
  • Quelle für Vitamine: Sellerie ist eine gute Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Vitamin B6, das am Stoffwechsel von Proteinen und Aminosäuren beteiligt ist.
  • Geringer Fettgehalt: Sellerie enthält kaum Fett und ist daher eine kalorienarme Option.
  • Cholesterinfrei: Sellerie ist cholesterinfrei, was ihn zu einer gesunden Wahl für Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel macht.

Trotz seines Natriumgehalts kann Sellerie als Teil einer ausgewogenen Ernährung verzehrt werden. Personen, die auf ihre Natriumaufnahme achten müssen, sollten jedoch ihren Verzehr in Maßen halten.

Andere nährstoffreiche Gemüsesorten mit niedrigem Natriumgehalt sind:

  • Brokkoli (30 mg Natrium pro 100 g)
  • Blumenkohl (25 mg Natrium pro 100 g)
  • Karotten (47 mg Natrium pro 100 g)
  • Spinat (70 mg Natrium pro 100 g)

Durch die Wahl einer Vielzahl dieser Gemüsesorten können Sie eine ausreichende Zufuhr von Natrium und anderen essentiellen Nährstoffen gewährleisten.