Welches Mineralwasser bei Darmentzündung?

18 Sicht
Bei entzündlichen Darmerkrankungen ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Stilles Mineralwasser, reich an Elektrolyten, gleicht den Flüssigkeitsverlust durch Durchfall effektiv aus und unterstützt die Regeneration. Die Wahl des Wassers sollte individuell erfolgen, je nach Bedarf und Verträglichkeit.
Kommentar 0 mag

Welches Mineralwasser bei Darmentzündung?

Bei entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von entscheidender Bedeutung. Durchfall, ein häufiges Symptom von CED, kann zu erheblichem Flüssigkeitsverlust und Elektrolytstörungen führen. Daher ist es wichtig, diesen Verlust durch die Zufuhr geeigneter Flüssigkeiten auszugleichen.

Stilles Mineralwasser als geeignete Wahl

Stilles Mineralwasser ist eine gute Wahl für Menschen mit CED. Es enthält eine Reihe von Elektrolyten, darunter Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium, die zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der Elektrolytbalance beitragen. Diese Elektrolyte sind besonders wichtig für Personen mit Durchfall, da sie durch diesen Prozess verloren gehen können.

Im Gegensatz zu kohlensäurehaltigem Mineralwasser ist stilles Mineralwasser weniger reizend für den Darmtrakt. Kohlensäure kann bei einigen Menschen mit CED zu Blähungen und Beschwerden führen. Daher ist stilles Mineralwasser im Allgemeinen besser verträglich.

Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen

Die Wahl des Mineralwassers sollte jedoch individuell erfolgen, da die Bedürfnisse und die Verträglichkeit je nach Person variieren können. Einige Mineralwässer enthalten höhere Konzentrationen bestimmter Elektrolyte als andere. Daher ist es wichtig, ein Mineralwasser zu wählen, das den individuellen Anforderungen entspricht.

Personen mit CED, die eine natriumarme Ernährung einhalten müssen, sollten beispielsweise ein Mineralwasser mit niedrigem Natriumgehalt wählen. Wer hingegen an Durchfall leidet, sollte möglicherweise ein Mineralwasser mit höherem Natriumgehalt wählen, da Natrium bei der Flüssigkeitsaufnahme hilft.

Empfehlungen

Im Allgemeinen werden die folgenden Mineralwässer für Menschen mit CED empfohlen:

  • Gerolsteiner Naturell
  • Apollinaris Classic
  • Vittel Naturelle
  • Volvic Naturelle

Diese Mineralwässer sind reich an Elektrolyten und haben einen geringen Kohlensäuregehalt, was sie zu einer guten Wahl für Personen mit CED macht.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Neben der Wahl des richtigen Mineralwassers ist es wichtig, insgesamt ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Erwachsene mit CED sollten täglich etwa 8-10 Gläser Flüssigkeit trinken. Bei Durchfall kann eine höhere Flüssigkeitszufuhr erforderlich sein.

Zusätzlich zu Mineralwasser können andere Flüssigkeiten wie Wasser, Tee, Suppen und Brühen zur Flüssigkeitszufuhr beitragen. Es ist jedoch wichtig, zuckerhaltige Getränke zu vermeiden, da diese den Durchfall verschlimmern können.

Fazit

Für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen ist stilles Mineralwasser eine geeignete Wahl zur Flüssigkeitszufuhr. Die Wahl des Mineralwassers sollte jedoch individuell erfolgen, da die Bedürfnisse und die Verträglichkeit je nach Person variieren können. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Behandlung und das Management von CED.