Welches Obst baut Cholesterin ab?

3 Sicht

Obst und Gemüse wie Äpfel, Beeren, Zitrusfrüchte, Avocados, Spinat, Brokkoli und Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, die dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.

Kommentar 0 mag

Obst im Kampf gegen Cholesterin: Mehr als nur ein Mythos?

Der Cholesterinspiegel ist ein wichtiger Faktor für die Herzgesundheit. Während Medikamente eine wichtige Rolle spielen können, rückt die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung immer stärker in den Fokus. Viele fragen sich: Kann Obst tatsächlich helfen, den Cholesterinspiegel zu senken? Die einfache Antwort lautet: Ja, aber nicht jedes Obst gleich effektiv. Es kommt auf die enthaltenen Inhaltsstoffe an. Der weit verbreitete Glaube, dass alles Obst cholesterinsenkend wirkt, ist eine Vereinfachung.

Die positive Wirkung bestimmter Obstsorten auf den Cholesterinspiegel basiert hauptsächlich auf ihrem Gehalt an löslichen Ballaststoffen, Antioxidantien und Pflanzensterinen.

Lösliche Ballaststoffe binden im Darm an Cholesterin und verhindern so dessen Resorption im Körper. Sie werden vom Körper nicht verdaut und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Besonders reich an löslichen Ballaststoffen sind:

  • Äpfel: Besonders das Fruchtfleisch, nicht nur der Saft, enthält wertvolle Ballaststoffe. Die enthaltenen Pektin-Ballaststoffe sind besonders effektiv.
  • Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren): Eine Vielzahl von Antioxidantien und Ballaststoffen macht Beeren zu einem cholesterinsenkbaren Leckerbissen.
  • Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen): Auch hier sind die Ballaststoffe, aber auch die enthaltenen Flavonoide, die antioxidative Wirkung haben, förderlich für die Cholesterinregulation. Jedoch ist Vorsicht bei der Grapefruit geboten, da sie die Wirkung mancher Medikamente beeinflussen kann. Vor der Einnahme von Grapefruit in Kombination mit Medikamenten sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der an der Entstehung von Arteriosklerose beteiligt ist. Viele Obstsorten sind reich an verschiedenen Antioxidantien. Neben den bereits genannten Beeren sind beispielsweise auch:

  • Granatäpfel: Bekannt für ihren hohen Gehalt an Polyphenolen, einer Art Antioxidans.

Pflanzensterine ähneln dem Cholesterin im Körper und konkurrieren mit diesem um die Aufnahme im Darm. Dies führt zu einer verringerten Cholesterinaufnahme. Allerdings ist der Gehalt an Pflanzensterinen in Obst im Vergleich zu speziellen Pflanzensterin-Produkten eher gering.

Wichtige Anmerkung: Obst allein kann in der Regel keinen hohen Cholesterinspiegel vollständig senken. Es sollte vielmehr als Teil einer umfassenden, gesunden Lebensweise betrachtet werden, die auch regelmäßige Bewegung, Stressreduktion und gegebenenfalls cholesterinsenkende Medikamente (nach ärztlicher Anordnung) umfasst. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist essenziell.

Fazit: Obst kann einen wertvollen Beitrag zur Senkung des Cholesterinspiegels leisten, besonders Äpfel, Beeren und Zitrusfrüchte. Es ersetzt aber keine ärztliche Beratung und sollte immer im Rahmen einer gesunden Ernährung und Lebensweise betrachtet werden. Bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder stark erhöhten Cholesterinwerten ist eine ärztliche Untersuchung und Beratung unerlässlich.