Wie kommt man vom Steinsalz zum Kochsalz?

10 Sicht
Rohsalz, zunächst zerkleinert, wird in Wasser gelöst, um Verunreinigungen zu entfernen. Nach der Filtration wird die Salzlösung eingedampft, wodurch reines, weißes Kochsalz zurückbleibt – ein einfacher, aber effektiver Prozess der Reinigung.
Kommentar 0 mag

Von Steinsalz zu Kochsalz: Ein Weg zur Reinheit

Kochsalz, ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, durchläuft einen Prozess der Veredelung, um von seinem natürlichen Ursprung, dem Steinsalz, zu dem uns bekannten Tafelsalz zu gelangen. Die Umwandlung von Steinsalz zu Kochsalz beinhaltet mehrere Schritte, die darauf abzielen, Verunreinigungen zu entfernen und ein reines, weißes Produkt zu erhalten.

1. Gewinnung und Zerkleinerung:

Steinsalz wird aus unterirdischen Salzminen gewonnen. Die abgebauten Brocken werden zerkleinert, um die Oberfläche zu vergrößern und den Lösungsvorgang zu beschleunigen.

2. Auflösung in Wasser:

Das zerkleinerte Steinsalz wird in Wasser gelöst. Dieser Schritt dient dazu, Verunreinigungen wie Ton, Sand und andere Mineralien von den Salzkristallen zu trennen.

3. Filtration:

Die Salzlösung wird durch Filter geleitet, um die gelösten Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess ergibt eine weitgehend gereinigte Lösung.

4. Eindampfung:

Die gereinigte Salzlösung wird in Evaporatoren eingedampft. Wasser wird durch Erhitzen entfernt, wodurch die Salzkonzentration zunimmt.

5. Kristallisation:

Wenn sich die Salzlösung konzentriert, beginnen sich Salzkristalle zu bilden. Diese Kristalle werden durch Rührwerke in Bewegung gehalten, um eine gleichmäßige Größe und Form zu gewährleisten.

6. Trocknung und Raffination:

Nach der Kristallbildung werden die Salzkristalle getrocknet, um verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend werden sie raffiniert, um unerwünschte Verunreinigungen weiter zu reduzieren und ein weißes, reines Kochsalz zu erhalten.

7. Jodieren:

In vielen Ländern wird Kochsalz mit Jod angereichert, einem essentiellen Nährstoff für die Schilddrüse. Jod wird der Salzlösung während des Ein dampfungsprozesses zugesetzt.

Fazit:

Die Umwandlung von Steinsalz zu Kochsalz ist ein sorgfältiger Prozess, der mehrere Schritte umfasst, darunter Zerkleinerung, Auflösung, Filtration, Eindampfung, Kristallisation, Trocknung und Raffination. Durch diese Schritte werden Verunreinigungen entfernt und ein reines, weißes Kochsalz erhalten, das für kulinarische und industrielle Zwecke geeignet ist.