Wie lange kann man Fleisch nach dem MHD noch essen?
Fleisch nach dem MHD: Wann ist es noch genießbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Fleischverpackungen sorgt oft für Verwirrung: Wann ist das Fleisch wirklich ungenießbar? Die Antwort ist: Nicht unbedingt direkt nach Ablauf des MHDs.
Das MHD gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Produkt seine optimale Qualität unter normalen Lagerbedingungen behält. Es sagt jedoch nichts über die Genießbarkeit aus. Fleisch kann nach dem MHD unter Umständen noch mehrere Tage, sogar bis zu zwei Wochen, genießbar bleiben.
Aber wie kann man feststellen, ob Fleisch nach dem MHD noch gut ist?
Die sensorische Prüfung ist entscheidend:
- Geruch: Riecht das Fleisch säuerlich, muffig oder stark nach Ammoniak, ist es verdorben.
- Aussehen: Ist das Fleisch grünlich verfärbt oder weist es Schleim auf, sollte es nicht mehr gegessen werden.
- Konsistenz: Fühlt sich das Fleisch ungewöhnlich weich oder klebrig an, ist es ebenfalls ungenießbar.
Wichtig:
- Lagerung ist entscheidend: Im Kühlschrank bei Temperaturen unter 7°C bleibt Fleisch deutlich länger frisch.
- Verpackungsart: Vakuumverpacktes Fleisch bleibt länger haltbar.
- Fleischart: Gehacktes Fleisch ist empfindlicher als z.B. Steak.
- Zubereitungsart: Gut durchgebratenes Fleisch ist sicherer.
Fazit: Das MHD ist nur ein Richtwert. Fleisch kann auch nach dem MHD noch genießbar sein, wenn es korrekt gelagert wurde und die sensorische Prüfung keine Auffälligkeiten zeigt. Dennoch ist es wichtig, die Qualität des Fleisches aufmerksam zu beurteilen und bei Unsicherheit lieber auf Nummer sicher zu gehen und es nicht zu essen.
#Fleisch#Haltbarkeit#MhdKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.