Wie nennt man eine 3 Liter Weinflasche?

0 Sicht

3 Liter fassende Weinflaschen werden je nach Region unterschiedlich bezeichnet:

  • Magnum: 1,5 Liter
  • Doppel-Magnum: 3 Liter (Bordeaux)
  • Jéroboam: 3 Liter (Burgund, Champagne)
Kommentar 0 mag

Die Drei-Liter-Flasche: Kein einheitlicher Name für einen edlen Großformat

Die Welt des Weins ist voller Tradition und Nuancen, und das spiegelt sich auch in der vielfältigen Nomenklatur der Flaschengrößen wider. Während eine Standardflasche 0,75 Liter fasst, begegnet man bei besonderen Anlässen oder hochwertigen Weinen gerne größeren Formaten. Doch die Bezeichnung für eine 3-Liter-Flasche ist alles andere als einheitlich. Man könnte meinen, ein so klares Volumen hätte einen eindeutigen Namen – weit gefehlt! Die Benennung hängt stark von der Herkunftsregion und der jeweiligen Tradition ab.

Während die 1,5-Liter-Flasche gemeinhin als “Magnum” bekannt ist, wird die dreifache Menge bereits diverser benannt. Die gängigsten Bezeichnungen sind “Doppel-Magnum” und “Jéroboam”. Hierbei offenbart sich die regionale Spezialisierung:

  • Doppel-Magnum: Diese Bezeichnung ist vor allem im Bordeaux gängig und beschreibt recht anschaulich das Doppelte einer Magnumflasche. Die Einfachheit und die klare Verbindung zur bekannten Magnum-Größe machen sie zu einer leicht verständlichen und weit verbreiteten Bezeichnung im internationalen Kontext, insbesondere im Weinhandel.

  • Jéroboam: In Burgund und der Champagne hingegen trifft man häufiger auf den Namen “Jéroboam”. Diese Bezeichnung stammt aus einer Zeit, in der die Weinflaschengrößen noch weniger standardisiert waren und sich an historischen Maßsystemen orientierten. Der Name “Jéroboam” verweist auf den biblischen König Jerobeam, der für seinen verschwenderischen Lebensstil bekannt war – ein passendes Bild für eine besonders große Weinflasche. Die Verwendung dieses Namens in Burgund und Champagne unterstreicht die regionale Tradition und das Bewusstsein für eine geschichtsträchtige Weinproduktion.

Es ist also wichtig, den Kontext zu beachten, um die Bedeutung einer 3-Liter-Flasche eindeutig zu verstehen. Ein “Jéroboam” aus dem Burgund ist dasselbe wie ein “Doppel-Magnum” aus dem Bordeaux, nämlich eine 3-Liter-Flasche edlen Weins. Die unterschiedlichen Bezeichnungen zeugen jedoch von der lebendigen Geschichte und der regionalen Vielfalt der Weinproduktion. Die Wahl des Namens ist letztendlich weniger entscheidend als der Genuss des in der stattlichen Flasche enthaltenen edlen Tropfens.