Wie schnell wächst ein Zander im Jahr?

6 Sicht

Zander erreichen mit etwa 40 cm Länge die Geschlechtsreife und können jährlich bis zu einem Kilogramm an Gewicht zulegen. Dieser Gewichtszuwachs erfordert jedoch eine erhebliche Nahrungsaufnahme von Kleinfischen. Das schmackhafte, weiße Fleisch des Zanders macht ihn bei Anglern beliebt.

Kommentar 0 mag

Das rasante Wachstum des Zanders: Ein Kilogramm pro Jahr?

Der Zander (Stizostedion lucioperca), ein beliebter Speisefisch mit feinem, weißem Fleisch, fasziniert Angler nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seines beeindruckenden Wachstums. Die oft zitierte Aussage, ein Zander nehme jährlich bis zu ein Kilogramm zu, bedarf jedoch einer genaueren Betrachtung. Während diese Aussage im Prinzip zutreffen kann, hängt das tatsächliche Wachstum stark von verschiedenen Faktoren ab.

Die Geschlechtsreife erreicht der Zander mit einer Länge von ungefähr 40 Zentimetern. Bis zu diesem Zeitpunkt verläuft das Wachstum vergleichsweise schnell. Ein Kilogramm Gewichtszunahme pro Jahr ist möglich, aber keinesfalls eine Garantie. Vielmehr ist die jährliche Zunahme von Gewicht und Länge abhängig von einer Vielzahl von Einflussgrößen:

  • Nahrungsangebot: Die Grundlage für schnelles Wachstum ist ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Zander ernähren sich hauptsächlich von Kleinfischen wie beispielsweise Rotaugen, Barschen, oder auch kleinen Weißfischen. Ein üppiger Bestand an Beutefischen ermöglicht schnellere Gewichtszunahmen. In nährstoffarmen Gewässern hingegen wird das Wachstum deutlich gebremst.

  • Wassertemperatur: Die optimale Wassertemperatur für ein schnelles Wachstum liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius. In kälteren Gewässern verlangsamt sich der Stoffwechsel des Zanders, und somit auch sein Wachstum.

  • Sauerstoffgehalt des Wassers: Ein ausreichender Sauerstoffgehalt im Wasser ist essentiell für das Gedeihen des Zanders. Niedrige Sauerstoffwerte hemmen das Wachstum und können sogar zum Tod des Fisches führen.

  • Alter und Größe: Jüngere Zander wachsen deutlich schneller als ältere, größere Exemplare. Das Wachstum nimmt mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab. Ein kleiner Zander kann im ersten Lebensjahr deutlich schneller wachsen als ein bereits ausgewachsener Fisch.

  • Genetische Faktoren: Auch genetische Veranlagungen spielen eine Rolle. Einige Individuen wachsen aufgrund ihrer genetischen Ausstattung schneller als andere.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während ein Gewichtszuwachs von einem Kilogramm pro Jahr bei optimalen Bedingungen für junge Zander durchaus realistisch ist, handelt es sich nicht um eine feste Regel. Das tatsächliche Wachstum ist stark von den oben genannten Faktoren abhängig und kann erheblich variieren. Ein erfahrener Angler kann anhand von Größe und Erscheinungsbild des Fisches zwar eine Schätzung des Alters vornehmen, eine präzise Bestimmung des Alters und des jährlichen Wachstums ist jedoch nur durch wissenschaftliche Methoden möglich.