Wie viel darf ein Kind maximal Trinken?
Für Kinder von 1-4 Jahren empfiehlt die DGE etwa 800 ml Getränke täglich, für 4- bis 10-Jährige rund 1 Liter. Ab 10 Jahren steigt der Flüssigkeitsbedarf, Jugendliche ab 15 benötigen bereits 1,5 Liter pro Tag.
Flüssigkeitsbedarf von Kindern: Wie viel sollten sie trinken?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Kinder in verschiedenen Altersstufen unterschiedliche Trinkmengen, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Kinder von 1-4 Jahren:
- Etwa 800 ml Getränke täglich
Kinder von 4-10 Jahren:
- Rund 1 Liter Getränke täglich
Kinder ab 10 Jahren:
- Der Flüssigkeitsbedarf steigt mit zunehmendem Alter.
- Jugendliche ab 15 Jahren benötigen bereits 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag.
Die empfohlenen Mengen beziehen sich auf die Gesamtmenge an Flüssigkeiten, die ein Kind täglich zu sich nehmen sollte. Dies schließt sowohl Wasser als auch andere Getränke wie Milch, Saft oder Tee ein.
Wichtige Hinweise:
- Der Flüssigkeitsbedarf kann je nach körperlicher Aktivität, Klima und individuellen Bedürfnissen variieren.
- Stillende Säuglinge haben einen besonderen Flüssigkeitsbedarf und sollten nach Bedarf gestillt werden.
- Wasser ist das beste Getränk für Kinder.
- Zuckerhaltige Getränke sollten nur in Maßen konsumiert werden.
- Bei Fieber, Durchfall oder Erbrechen kann der Flüssigkeitsbedarf eines Kindes deutlich steigen. In diesen Fällen ist es wichtig, das Kind ausreichend zu trinken zu geben.
Wenn Eltern sich Sorgen über den Flüssigkeitshaushalt ihres Kindes machen, sollten sie sich an einen Arzt wenden.
#Kind#Maximal#TrinkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.