Wie viel kg sind 10 Liter?

2 Sicht

Die Dichte von Wasser ist 1000 kg/m³. Daher entspricht ein Liter Wasser einem Kilogramm. Zehn Liter Wasser entsprechen somit 10 Kilogramm.

Kommentar 0 mag

Wie viel wiegen 10 Liter?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Substanz ab, deren Gewicht wir bestimmen wollen. Bei Wasser ist die Rechnung recht einfach, bei anderen Stoffen wird es komplexer.

Wasser:

Wasser hat eine Dichte von annähernd 1 kg/l (Kilogramm pro Liter) bei Standardbedingungen (4°C und normalem Luftdruck). Daher wiegen 10 Liter Wasser ungefähr 10 Kilogramm. Kleine Temperaturschwankungen beeinflussen das Gewicht nur minimal.

Andere Flüssigkeiten:

Bei anderen Flüssigkeiten ist die Dichte unterschiedlich. Benzin beispielsweise hat eine geringere Dichte als Wasser und 10 Liter Benzin wiegen daher weniger als 10 Kilogramm (etwa 7-8 kg, abhängig von der genauen Zusammensetzung). Im Gegensatz dazu hat Milch eine etwas höhere Dichte als Wasser und 10 Liter Milch wiegen etwas mehr als 10 Kilogramm (etwa 10,3 kg).

Gase:

Bei Gasen ist die Dichte stark abhängig von Druck und Temperatur. 10 Liter Luft beispielsweise wiegen unter Normalbedingungen nur etwa 13 Gramm. Unter höherem Druck oder bei niedrigeren Temperaturen erhöht sich die Dichte und damit auch das Gewicht.

Feststoffe:

Die Frage nach dem Gewicht von 10 Litern eines Feststoffes ist etwas ungewöhnlich, da Feststoffe üblicherweise nach Volumen oder Masse gemessen werden. Man könnte jedoch 10 Liter eines Behälters mit einem Feststoff füllen. Das Gewicht hängt dann stark von der Dichte des jeweiligen Materials ab. 10 Liter Sand wiegen beispielsweise deutlich mehr als 10 Liter Styropor.

Zusammenfassend:

Um das Gewicht von 10 Litern einer Substanz zu bestimmen, benötigt man die Dichte dieser Substanz. Die Formel lautet:

  • Gewicht = Volumen x Dichte

Bei Wasser kann man in guter Näherung von 1 kg/l ausgehen. Für alle anderen Stoffe sollte man die jeweilige Dichte nachschlagen.