Wie viel Mikrosiemenswert hat Saskia Wasser?
Saskia Wasser: Mineralstoffgehalt im Vergleich zu anderen Mineralwässern
Saskia Wasser ist ein Mineralwasser der Schwarzwaldbrundelle GmbH & Co. KG, das sowohl als stilles als auch als kohlensäurehaltiges Wasser erhältlich ist. Im Vergleich zu anderen Mineralwässern weist Saskia Wasser einen relativ geringen Gehalt an Mineralstoffen auf.
Messung der Leitfähigkeit
Die Leitfähigkeit ist ein Maß für den Gehalt an gelösten Ionen in Wasser. Sie wird in Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm) gemessen. Je höher die Leitfähigkeit, desto höher der Mineralstoffgehalt.
Laut einer Studie des Verbrauchermagazins “Öko-Test” liegt die Leitfähigkeit von Saskia Wasser folgendermaßen hoch:
- Lidl Saskia Wasser (still): 56 μS/cm
- Black Forest Saskia Wasser (sprudelnd): 58 μS/cm
Im Vergleich dazu liegen Spitzenmineralwässer wie Apollinaris oder Gerolsteiner bei über 1000 μS/cm.
Positionierung im Marktsegment
Der geringe Mineralstoffgehalt von Saskia Wasser spiegelt sich auch in seiner Positionierung im Marktsegment wider. Saskia Wasser wird als leichtes und erfrischendes Wasser vermarktet, das sich für den täglichen Durstlöscher eignet. Es wird weniger für seinen Mineralstoffgehalt geschätzt als für seinen neutralen Geschmack und seine geringe Kalorienzahl.
Fazit
Saskia Wasser hat einen geringen Mineralstoffgehalt im Vergleich zu anderen Mineralwässern. Dieser Unterschied wird durch die Messung der Leitfähigkeit untermauert, die bei Saskia Wasser bei 56-58 μS/cm liegt. Die geringe Mineralisierung ist ein charakteristisches Merkmal von Saskia Wasser und spiegelt seine Positionierung als leichtes und erfrischendes Wasser im Marktsegment wider.
#Mikrosiemens#Saskia#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.