Wie viel ml hat ein kleines Glas?

0 Sicht

Ein klassisches Schnapsglas in der Hausbar fasst üblicherweise zwischen 40 und 60 ml. Damit bietet es das ideale Volumen für einen kleinen Schluck Hochprozentiges wie Schnaps, Likör oder andere Spirituosen.

Kommentar 0 mag

Das kleine Glas: Wie viel ml passen wirklich rein?

Wer sich schon einmal gefragt hat, wie viel Inhalt in ein kleines Glas gehört, der ist in guter Gesellschaft. Die Antwort ist nämlich gar nicht so eindeutig, wie man vielleicht denkt. Während die umgangssprachliche Bezeichnung “kleines Glas” oft mit einem Schnapsglas assoziiert wird, gibt es hier durchaus Unterschiede und verschiedene Größenordnungen.

Das klassische Schnapsglas: Ein kleiner Schluck Genuss

Wenn wir von einem klassischen Schnapsglas sprechen, das man in vielen Hausbars findet, dann bewegen wir uns in der Regel zwischen 40 und 60 ml. Diese Spanne bietet ein ideales Volumen für den Genuss von hochprozentigen Getränken wie:

  • Schnaps: Ob klar, fruchtig oder kräuterbetont – ein Schnapsglas ist der perfekte Behälter für einen kurzen, intensiven Genussmoment.
  • Likör: Süß, cremig oder fruchtig – Liköre werden oft in kleinen Mengen genossen und passen daher hervorragend in ein kleines Glas.
  • Andere Spirituosen: Auch andere Spirituosen wie Tequila, Grappa oder Whiskey (pur oder als kleiner “neat” Drink) können in einem Schnapsglas serviert werden.

Die geringe Größe des Glases dient dabei mehreren Zwecken:

  • Kontrollierte Portionierung: Hochprozentige Getränke werden in der Regel in kleinen Mengen genossen, um den Alkoholgehalt im Auge zu behalten.
  • Konzentration der Aromen: Die kleine Öffnung des Glases bündelt die Aromen und ermöglicht ein intensiveres Geschmackserlebnis.
  • Ästhetik: Ein kleines Glas wirkt elegant und stilvoll und unterstreicht den Genusscharakter des Getränks.

Jenseits des Schnapsglases: Variationen des “kleinen Glases”

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnung “kleines Glas” nicht immer ein Schnapsglas meint. Je nach Kontext kann damit auch ein anderes Glas gemeint sein:

  • Likörglas: Ähnlich dem Schnapsglas, aber oft etwas filigraner und mit einem Stiel versehen. Das Volumen liegt in der Regel auch hier zwischen 40 und 60 ml.
  • Sherryglas: Auch ein Sherryglas ist relativ klein und hat ein Fassungsvermögen von ca. 50-70 ml.
  • Kleines Weinglas: Insbesondere für Dessertweine oder edelsüße Weine werden oft kleinere Gläser mit einem Volumen von 75-100 ml verwendet.

Fazit: Die Bedeutung des Kontexts

Die Frage “Wie viel ml hat ein kleines Glas?” lässt sich also nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf den Kontext an. Handelt es sich um ein klassisches Schnapsglas, dann kann man von etwa 40-60 ml ausgehen. Ist die Rede von einem anderen kleinen Glas, beispielsweise für Sherry oder Dessertwein, dann kann das Volumen auch etwas höher liegen.

Wichtig ist letztendlich, dass die Größe des Glases zum jeweiligen Getränk und dem gewünschten Genussmoment passt. Ob 40 ml oder 70 ml – Hauptsache, es schmeckt!