Wie viel Prozent kann Bier maximal haben?

0 Sicht

Schorschbock – das Bier mit dem wohlgehüteten Geheimnis – hält mit stolzen 57 Volumenprozent den Weltrekord für höchsten Alkoholgehalt. Diese Spezialität aus der deutschen Brauerei Schorschbräu ist ein Eisbock, bei dem das Wasser durch Einfrieren entzogen und der Alkoholgehalt konzentriert wird.

Kommentar 0 mag

Bier mit höchstem Alkoholgehalt: Schorschbock mit 57 Volumenprozent

Das Bier mit dem höchsten jemals gemessenen Alkoholgehalt ist der Schorschbock der deutschen Brauerei Schorschbräu. Mit stolzen 57 Volumenprozent hält dieses Bier den Weltrekord.

Herstellungsprozess: Eisbock

Der Schorschbock ist ein sogenannter Eisbock. Bei diesem Herstellungsverfahren wird dem Bier Wasser durch Einfrieren entzogen. Das Eis wird dann entfernt, wodurch die verbleibende Flüssigkeit einen höheren Alkoholgehalt aufweist.

Geschmack und Aroma

Trotz seines extrem hohen Alkoholgehalts ist der Schorschbock überraschend mild und geschmackvoll. Er hat Noten von Malz und Karamell sowie eine leichte Süße. Der hohe Alkoholgehalt verleiht dem Bier jedoch eine gewisse Wärme und einen langen Abgang.

Rekordhalter mit wohlgehütetem Geheimnis

Der Schorschbock wird nur in sehr begrenzten Mengen produziert und ist auf Grund seines hohen Alkoholgehalts nicht kommerziell erhältlich. Das genaue Herstellungsverfahren ist ein wohlgehütetes Geheimnis der Brauerei.

Andere hochprozentige Biere

Neben dem Schorschbock gibt es noch weitere Biere mit einem sehr hohen Alkoholgehalt. Hier einige Beispiele:

  • Brewdog End of History: 55 Volumenprozent
  • Schorschbräu Schorschbock 55: 55 Volumenprozent
  • Smuttlabs Julius: 55 Volumenprozent
  • Brewmeister Armageddon: 65 Volumenprozent (extrahiert)

Diese hochprozentigen Biere sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden, da sie eine stark berauschende Wirkung haben können.