Wie viel Salz, um Wasser isotonisch zu machen?

11 Sicht
Eine einfache, isotonische Sportgetränkvariante entsteht durch das Mischen von 500 ml Fruchtsaft mit 500 ml Wasser und 1,5 g Salz. Die geringe Salzmenge sorgt für eine optimale Elektrolytzufuhr ohne unangenehmen Salzgeschmack. Die perfekte Erfrischung nach dem Sport!
Kommentar 0 mag

Wie viel Salz ist erforderlich, um Wasser isotonisch zu machen?

Isotonische Flüssigkeiten besitzen dieselbe osmotische Konzentration wie das menschliche Blut. Sie können daher leicht vom Körper aufgenommen werden. Dies ist besonders wichtig bei der Flüssigkeitszufuhr während des Sports oder bei starker körperlicher Betätigung.

Die Herstellung eines isotonischen Getränks ist einfach. Mischen Sie einfach 1,5 g Salz pro 1 Liter Wasser. Dies entspricht etwa einem halben Teelöffel.

Warum Salz hinzufügen?

Natrium ist ein wichtiger Elektrolyt, der bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts des Körpers hilft. Wenn Sie schwitzen, verlieren Sie Natrium. Die Zugabe von Salz zu Wasser hilft, diesen Verlust auszugleichen.

Vorteile isotonischer Getränke

  • Sie sorgen für eine optimale Flüssigkeitszufuhr, ohne den Körper zu belasten.
  • Sie helfen, Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium aufzufüllen.
  • Sie können Krämpfe und Müdigkeit vorbeugen oder lindern.

Rezept für ein einfaches isotonisches Sportgetränk

  • 500 ml Fruchtsaft
  • 500 ml Wasser
  • 1,5 g Salz

Mischen Sie alle Zutaten in einer Flasche gut durch. Genießen Sie Ihr isotonisches Sportgetränk nach dem Training oder während einer anstrengenden Aktivität.

Hinweis:

  • Wenn Sie ein sehr intensives Training absolvieren oder stark schwitzen, benötigen Sie möglicherweise ein Getränk mit höherer Natriumkonzentration.
  • Wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder einem anderen Gesundheitsproblem leiden, wenden Sie sich bitte vor dem Konsum isotonischer Getränke an Ihren Arzt.