Wie viele ml sind 100g Reis?

6 Sicht

Der Wasserbedarf für 100 Gramm Reis beträgt in der Regel 100 Milliliter. Die genaue Menge variiert je nach Reissorte und Kochmethode. Ein perfektes Verhältnis ist jedoch eine gute Grundlage für ein gelungenes Gericht.

Kommentar 0 mag

Von Gramm zu Milliliter: Wie viel Wasser braucht 100g Reis wirklich?

Die einfache Antwort “100 ml Wasser für 100 g Reis” kursiert oft im Internet. Sie ist jedoch eine Vereinfachung und kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Der tatsächliche Wasserbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal mit dem Gewicht des Reises gleichsetzen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Einflussfaktoren und gibt Ihnen eine Orientierung für die optimale Wassermenge.

Reissorte – der entscheidende Faktor:

Langkornreis, Rundkornreis, Parboiled Reis, Wildreis – die Vielfalt ist groß, und jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die den Wasserbedarf beeinflussen. Langkornreis benötigt in der Regel mehr Wasser als Rundkornreis. Wildreis, der botanisch gar kein Reis ist, benötigt sogar deutlich mehr Flüssigkeit und längere Kochzeiten. Achten Sie daher immer auf die Packungsanleitung der jeweiligen Reissorte. Hier finden Sie die genauen Angaben des Herstellers.

Kochmethode – vom Topf bis zum Reiskocher:

Auch die Zubereitungsart spielt eine Rolle. Beim Kochen im Topf verdunstet mehr Wasser als im Reiskocher, der den Dampf einschließt. Daher benötigt man beim Kochen im Topf tendenziell etwas mehr Wasser. Auch das gewünschte Ergebnis beeinflusst die Wassermenge: Möchten Sie den Reis eher bissfest oder weich?

Faustregeln und Tipps:

  • Rundkornreis: Als Faustregel gilt für Rundkornreis oft das Verhältnis 1:1,5 bis 1:2 (z.B. 100g Reis auf 150-200ml Wasser).
  • Langkornreis: Bei Langkornreis liegt das Verhältnis meist bei 1:2 bis 1:2,5 (z.B. 100g Reis auf 200-250ml Wasser).
  • Wildreis: Für Wildreis wird oft ein Verhältnis von 1:3 oder sogar 1:4 empfohlen.
  • Probieren geht über Studieren: Die beste Methode ist, den Reis während des Kochens zu probieren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzuzufügen.
  • Quellen lassen: Bei manchen Reissorten empfiehlt es sich, den Reis vor dem Kochen in kaltem Wasser einzuweichen. Dies kann den Wasserbedarf während des Kochens reduzieren und zu einem lockereren Ergebnis führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussage “100 ml Wasser für 100 g Reis” zwar ein grober Anhaltspunkt sein kann, aber nicht die gesamte Komplexität der Reisbereitung berücksichtigt. Beachten Sie die Reissorte, die Kochmethode und die Packungsanleitung, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Übung finden Sie schnell das optimale Wasser-Reis-Verhältnis für Ihren Lieblingsreis.