Woher kommt Durchfall plötzlich?

2 Sicht

Plötzlich auftretender Durchfall wird oft durch Viren, Bakterien oder verdorbene Lebensmittel ausgelöst. Unverträglichkeiten oder Medikamente können ebenfalls eine Rolle spielen. Hält der Durchfall länger an, könnten chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Reizdarm die Ursache sein. Eine ärztliche Abklärung ist ratsam, um die genaue Ursache zu ermitteln und gezielt zu behandeln.

Kommentar 0 mag

Plötzlich Durchfall – Ursachen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Plötzlich auftretender Durchfall, der oft mit Bauchkrämpfen und Übelkeit einhergeht, kann eine beunruhigende Erfahrung sein. Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen die Ursachen harmlos und selbstlimitierend sind. Dennoch ist es wichtig, die möglichen Auslöser zu kennen und zu wissen, wann ein Arztbesuch notwendig ist.

Häufige Ursachen für akuten Durchfall:

  • Virale Infektionen: Dies ist die häufigste Ursache. Rotaviren, Noroviren und Adenoviren sind besonders gefürchtet und verbreiten sich leicht durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder direkten Kontakt mit Infizierten. Die Symptome dauern in der Regel einige Tage an.

  • Bakterielle Infektionen: Bakterien wie Salmonella, Campylobacter oder E. coli können ebenfalls akuten Durchfall verursachen. Sie gelangen oft über verdorbene Lebensmittel (z.B. rohes oder unzureichend gegartes Fleisch, verdorbenes Obst und Gemüse) oder kontaminiertes Wasser in den Körper. Im Gegensatz zu viralen Infektionen können bakterielle Infektionen manchmal mit Antibiotika behandelt werden.

  • Lebensmittelvergiftung: Der Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, die mit Toxinen (Giften) von Bakterien belastet sind, führt zu einer schnellen und heftigen Reaktion, die sich durch starken Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfe äußert. Hier ist eine schnelle Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig.

  • Medikamentennebenwirkungen: Viele Medikamente, darunter Antibiotika, können Durchfall als Nebenwirkung hervorrufen. Dies liegt daran, dass sie die natürliche Darmflora stören.

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln wie Laktose (Milchzucker) oder Fruktose (Fruchtzucker) kann zu Durchfall führen, insbesondere nach dem Verzehr größerer Mengen der entsprechenden Lebensmittel. Dies ist oft weniger akut als durch Infektionen ausgelöster Durchfall.

  • Reisediarrhö: Änderungen in der Ernährung und der Exposition gegenüber neuen Bakterien und Viren während einer Reise können zu Durchfall führen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Während akuter Durchfall in den meisten Fällen von selbst abklingt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Der Durchfall länger als 3 Tage anhält.
  • Sie stark dehydriert sind (verminderte Urinproduktion, trockene Schleimhäute, Schwindel).
  • Blut oder Schleim im Stuhl enthalten ist.
  • Sie hohes Fieber haben.
  • Sie starke Bauchschmerzen haben.
  • Sie erhebliche Schwäche oder Benommenheit verspüren.
  • Sie ein Säugling, Kleinkind oder älterer Mensch sind.

Wichtig: Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegendere Ursachen auszuschließen und die geeignete Behandlung zu erhalten. Selbstmedikation sollte vermieden werden, außer auf Anraten eines Arztes. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um einer Dehydration entgegenzuwirken.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Rat eines Arztes. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.