Wann ist der 1. Monat um?

0 Sicht

Der Mondzyklus, die Lunation, prägt unseren Begriff des Monats. Diese Zeitspanne zwischen zwei Neumonden ist keine fixe Größe, sondern variiert aufgrund der komplexen Mondbahn zwischen knapp 29 und fast 30 Tagen. Diese Schwankung beeinflusst unsere Kalenderrechnung.

Kommentar 0 mag

Wann ist der 1. Monat um?

Der Begriff “Monat” leitet sich vom Mondzyklus ab, der als Lunation bezeichnet wird. Die Lunation ist die Zeitspanne zwischen zwei Neumonden und variiert in ihrer Dauer.

Dauer des Mondzyklus

Die durchschnittliche Dauer des Mondzyklus beträgt 29,53 Tage. Allerdings ist diese Dauer nicht konstant, sondern variiert zwischen 29,27 und 29,83 Tagen. Diese Variation ist auf die komplexe Umlaufbahn des Mondes um die Erde zurückzuführen.

Einfluss auf die Kalenderrechnung

Die schwankende Dauer des Mondzyklus beeinflusst die Kalenderrechnung. Um sicherzustellen, dass die Monate immer in etwa dieselbe Länge haben, werden im Gregorianischen Kalender Schaltmonate eingeführt.

Der Gregorianische Kalender

Der Gregorianische Kalender ist ein Sonnenkalender, der auf die Dauer des Umlaufs der Erde um die Sonne basiert. Er passt die Dauer des Jahres an die Länge des Sonnenjahres von etwa 365,2422 Tagen an, indem er alle vier Jahre einen Schalttag (den 29. Februar) einfügt.

Die Berücksichtigung der Lunation

Während der Gregorianische Kalender ein Sonnenkalender ist, berücksichtigt er dennoch die Lunation. Die Monate werden so festgelegt, dass ihr Beginn in der Regel nahe dem Neumond liegt. Dies spiegelt sich in den Namen der Monate wider, die sich von lateinischen Wörtern für Mondphasen ableiten (z. B. Januar von “ianuarius”, dem römischen Gott Janus, der mit dem Neumond verbunden war).

Fazit

Der 1. Monat ist um, wenn ein neuer Mondzyklus beginnt. Die Dauer der Lunation variiert, weshalb Monate unterschiedliche Längen haben können. Im Gregorianischen Kalender werden Schaltmonate verwendet, um die Dauer der Monate an das Sonnenjahr anzupassen und die Nähe zum Mondzyklus zu berücksichtigen.