Welche Farbe benutzt ein Maler?

9 Sicht
Hochwertige Silikatfarben, mit Wasserglas als Bindemittel, überzeugen durch Langlebigkeit und Wetterfestigkeit. Profis schätzen ihre besonderen Eigenschaften: Die Oberflächen bleiben sauber, da sich keine statische Aufladung bildet. Ein nachhaltiger Schutz für Fassaden und Innenwände.
Kommentar 0 mag

Silikatfarben: Der nachhaltige Schutz für Ihre Wände

Wer seine Wände mit einer Farbe streichen möchte, die nicht nur schön aussieht, sondern auch robust und langlebig ist, der sollte sich Silikatfarben genauer ansehen. Diese Farben, auch bekannt als Wasserglasfarben, überzeugen durch ihre besondere Zusammensetzung und vielfältigen Vorteile.

Was macht Silikatfarben so besonders?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dispersionsfarben, die auf Kunstharzen basieren, setzen Silikatfarben auf ein natürliches Bindemittel: Wasserglas. Dieses mineralische Bindemittel sorgt für eine einzigartige Kombination aus:

  • Langlebigkeit: Silikatfarben sind besonders robust und wetterfest. Sie trotzen Sonne, Regen und Frost und bleiben über lange Zeit schön.
  • Atmungsaktivität: Die mineralische Zusammensetzung der Farbe ermöglicht es, dass die Wand “atmen” kann. Feuchtigkeit kann entweichen, Schimmelbildung wird verhindert.
  • Sauberkeit: Silikatfarben haben eine antistatische Wirkung. Dadurch sammeln sich weniger Staub und Schmutz an der Oberfläche und die Wände bleiben länger sauber.
  • Nachhaltigkeit: Silikatfarben sind umweltfreundlich und nachhaltig, da sie auf natürlichen Rohstoffen basieren und keine schädlichen Lösungsmittel enthalten.

Anwendungsbereiche:

Silikatfarben finden breite Anwendung im Innen- und Außenbereich:

  • Fassaden: Für eine langlebige und wetterfeste Oberfläche von Häusern und Gebäuden.
  • Innenwände: Ideal für Wohnräume, Schlafzimmer, Küchen und Bäder, da sie atmungsaktiv und schimmelresistent sind.
  • Altbauten: Silikatfarben eignen sich besonders gut für die Sanierung von Altbauten, da sie diffusionsoffen sind und die Bausubstanz atmen lassen.

Vorteile für den Profi:

Silikatfarben sind auch bei Handwerkern beliebt:

  • Einfache Verarbeitung: Die Farben lassen sich leicht verarbeiten und trocknen schnell.
  • Geringe Verschmutzungsgefahr: Silikatfarben sind wasserbasiert und somit geruchsarm und emissionsarm.

Fazit:

Silikatfarben bieten eine hervorragende Kombination aus Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Ästhetik. Ob für die Fassade, die Innenwände oder die Sanierung von Altbauten – diese Farben überzeugen mit ihren besonderen Eigenschaften und sind eine Investition in die Zukunft Ihres Hauses.