Welche Helmgröße bei welchem Kopfumfang?

0 Sicht

Um die passende Helmgröße zu ermitteln, vergleichen Sie Ihren Kopfumfang in Zentimetern mit den angegebenen Größen (XS, S, M, L, XL). Das Zentimetermaß ist auf dem Helm zu finden, häufig auf einem weißen Etikett im Inneren. Überprüfen Sie die Größe beim Austausch eines Fahrradhelms für eine optimale Passform.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema Helmgröße und Kopfumfang aufgreift, mit dem Ziel, informative und einzigartige Inhalte zu liefern:

Der perfekte Helm: So finden Sie die richtige Größe für optimalen Schutz

Ein Helm ist beim Fahrradfahren, Skifahren, Motorradfahren und vielen anderen Sportarten ein unverzichtbarer Begleiter. Er kann im Falle eines Sturzes Leben retten. Doch der beste Helm nützt wenig, wenn er nicht richtig sitzt. Die falsche Größe kann die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, die passende Helmgröße zu ermitteln.

Warum die richtige Helmgröße so wichtig ist

Ein Helm, der zu locker sitzt, verrutscht im Falle eines Aufpralls und kann seinen Zweck nicht erfüllen. Ein zu enger Helm ist unbequem und kann Kopfschmerzen verursachen. Er kann sogar die Durchblutung beeinträchtigen. Nur ein Helm, der weder drückt noch wackelt, bietet optimalen Schutz und Komfort.

Kopfumfang messen: Die Grundlage für die richtige Helmwahl

Der erste Schritt zur richtigen Helmgröße ist das Messen des Kopfumfangs. Dafür benötigen Sie ein flexibles Maßband. So gehen Sie vor:

  1. Position: Legen Sie das Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen und knapp über den Ohren an.
  2. Umfang ermitteln: Führen Sie das Maßband einmal um den Kopf herum und achten Sie darauf, dass es waagerecht verläuft.
  3. Ablesen: Lesen Sie den Umfang in Zentimetern ab.

Größentabellen: Den Kopfumfang in Helmgrößen übersetzen

Nachdem Sie Ihren Kopfumfang gemessen haben, können Sie diesen mit den Größentabellen der Helmhersteller vergleichen. Diese Tabellen sind in der Regel auf den Webseiten der Hersteller oder in den Geschäften erhältlich, die Helme verkaufen.

Beispielhafte Größentabelle (Abweichungen je nach Hersteller möglich):

  • XS: 51-54 cm
  • S: 54-56 cm
  • M: 56-58 cm
  • L: 58-61 cm
  • XL: 61-63 cm

Wichtiger Hinweis: Die Größenangaben können je nach Hersteller variieren. Es ist daher ratsam, immer die spezifische Größentabelle des jeweiligen Herstellers zu konsultieren.

Der Passform-Check: So sitzt der Helm richtig

Auch wenn die Größe laut Tabelle stimmt, ist es wichtig, den Helm anzuprobieren und die Passform zu überprüfen:

  1. Helm aufsetzen: Setzen Sie den Helm waagerecht auf den Kopf. Die Vorderkante sollte etwa einen Fingerbreit über den Augenbrauen sitzen.
  2. Riemen anpassen: Schließen Sie den Kinnriemen und ziehen Sie ihn so fest, dass er bequem, aber sicher sitzt. Zwischen Riemen und Kinn sollte etwa ein Finger Platz sein.
  3. Wackeltest: Bewegen Sie den Kopf von Seite zu Seite und auf und ab. Der Helm sollte sich nicht verschieben oder verrutschen.
  4. Druckstellen: Achten Sie auf Druckstellen. Ein Helm, der unangenehm drückt, ist zu klein.

Besonderheiten bei Kinderhelmen

Bei Kinderhelmen ist es besonders wichtig, auf die richtige Größe und Passform zu achten. Kinderköpfe wachsen schnell, daher sollte die Größe regelmäßig überprüft werden. Viele Kinderhelme verfügen über ein Verstellsystem, mit dem die Größe angepasst werden kann.

Helm austauschen: Wann ist ein neuer Helm fällig?

Ein Helm sollte nach einem Sturz, bei dem er einen Schlag abbekommen hat, ausgetauscht werden – auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Das Material kann durch den Aufprall beschädigt worden sein und seine Schutzwirkung verloren haben. Auch wenn der Helm älter als fünf Jahre ist, sollte er ausgetauscht werden, da das Material im Laufe der Zeit spröde werden kann.

Fazit

Die Wahl der richtigen Helmgröße ist entscheidend für Ihre Sicherheit. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kopfumfang zu messen, die Größentabellen der Hersteller zu konsultieren und den Helm vor dem Kauf anzuprobieren. Achten Sie auf eine bequeme und sichere Passform. So können Sie sicher sein, dass Ihr Helm im Falle eines Falles optimalen Schutz bietet.