Welche Klamotten sind bei 60 Grad waschbar?
Handtücher und Bettwäsche vertragen 90 Grad. Für Unterwäsche (außer empfindliche Materialien) sind 60 Grad ideal. Buntwäsche und Jeans sollten bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden, um Farben und Form zu schonen.
Was darf bei 60 Grad in die Waschmaschine? Der optimale Waschgang für hygienische Sauberkeit.
60 Grad – die goldene Mitte beim Wäschewaschen. Heiß genug für hygienische Reinheit, aber schonend genug für viele Textilien. Doch welche Kleidungsstücke vertragen diese Temperatur tatsächlich und welche sollten lieber kühler gewaschen werden? Dieser Artikel klärt auf und gibt Tipps für strahlend saubere und langlebige Wäsche.
Während Handtücher und Bettwäsche problemlos bei 90 Grad gewaschen werden können, sind 60 Grad die ideale Temperatur für eine Vielzahl von Kleidungsstücken, die eine gründlichere Reinigung benötigen als die gängige 30- oder 40-Grad-Wäsche. Hier liegt der Fokus auf hygienischer Sauberkeit, ohne die Fasern übermäßig zu belasten.
Welche Kleidungsstücke sind 60-Grad-tauglich?
- Robuste Unterwäsche aus Baumwolle oder Mischgewebe: Slips, BHs (ohne Bügel und empfindliche Spitze!), Socken und Unterhemden profitieren von der höheren Temperatur, die Bakterien und Keime effektiv abtötet. Achten Sie jedoch auf die Pflegehinweise im Etikett, da einige Materialien, wie beispielsweise Modal oder Seide, auch bei Unterwäsche eine niedrigere Temperatur erfordern.
- Handtücher und Waschlappen aus Baumwolle oder Leinen: Obwohl 90 Grad möglich sind, reichen 60 Grad in den meisten Fällen aus, um Handtücher hygienisch sauber zu bekommen und gleichzeitig Energie zu sparen.
- Stark verschmutzte Kleidung aus Baumwolle oder Leinen: Arbeitskleidung, Küchenhandtücher oder Lätzchen mit hartnäckigen Flecken können bei 60 Grad gewaschen werden. Vorbehandlung mit einem Fleckenentferner kann die Reinigungswirkung zusätzlich verstärken.
- Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen (optional): Während Hausstaubmilben erst ab 60 Grad zuverlässig abgetötet werden, reicht für die reguläre Reinigung von Bettwäsche oft auch eine niedrigere Temperatur. Bei Krankheit oder Allergien sind 60 Grad jedoch empfehlenswert.
- Synthetische Sportkleidung (mit Vorsicht): Manche Sportkleidung aus Synthetikfasern verträgt 60 Grad. Unbedingt das Pflegeetikett beachten! Die höhere Temperatur kann unangenehme Gerüche effektiv entfernen.
Worauf sollte man achten?
- Pflegeetikett: Das oberste Gebot beim Wäschewaschen! Immer die Angaben im Etikett beachten, da diese materialspezifisch sind.
- Farben: Intensiv gefärbte Kleidung sollte generell bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, um ein Ausbluten der Farben zu vermeiden. Bei 60 Grad besteht die Gefahr, dass Farben verblassen.
- Material: Empfindliche Materialien wie Wolle, Seide, Viskose oder Modal sollten niemals bei 60 Grad gewaschen werden.
- Verschlüsse: Reißverschlüsse vor dem Waschen schließen, um andere Kleidungsstücke nicht zu beschädigen.
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die perfekte 60-Grad-Wäsche – hygienisch sauber und gleichzeitig materialschonend. So bleibt Ihre Kleidung lange schön und frisch.
#60 Grad Wäsche#Waschbar 60°#WäschepflegeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.