Welche Länder gehören zum Toten Meer?

15 Sicht
Das Tote Meer, ein hypersaliner See im Jordangraben, beeindruckt mit seiner einzigartigen Lage. Es wird von Israel, Jordanien und dem palästinensischen Westjordanland geteilt, ein geografisches Dreieck mit bedeutender geschichtlicher und geologischer Bedeutung. Seine außergewöhnliche Salinität prägt seine einzigartige Ökologie.
Kommentar 0 mag

Das Tote Meer: Ein gemeinsamer Schatz Israels, Jordaniens und Palästinas

Das Tote Meer, ein natürliches Wunder im Jordangraben, ist ein Zeugnis der geologischen Kräfte und der politischen Komplexität der Region. Dieser hypersaline See, der tiefste Punkt auf der Erde, wird von drei Nationen geteilt: Israel, Jordanien und dem palästinensischen Westjordanland.

Israel

Der israelische Teil des Toten Meeres erstreckt sich entlang der Westküste und bildet eine natürliche Grenze zu Jordanien. Er ist ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine heilenden Schlammbäder und atemberaubenden Landschaften. Die Region war im Laufe der Geschichte von strategischer Bedeutung und ist mit historischen Stätten wie Masada und Qumran verbunden.

Jordanien

Jordanien besitzt den östlichen Teil des Toten Meeres und beherbergt seine Hauptstadt Amman. Die jordanische Küste ist weniger entwickelt als die israelische und bietet ruhige Strände und Thermalquellen. Der Jordantal, der das Tote Meer speist, wird für landwirtschaftliche Zwecke genutzt und hat eine reiche biblische Geschichte.

Palästinensisches Westjordanland

Der palästinensische Teil des Toten Meeres ist das kleinste Gebiet, das sich entlang der Nordküste erstreckt. Er beherbergt die Stadt Jericho, eine der ältesten Städte der Welt. Das Westjordanland hat keinen direkten Zugang zum See, da die israelische Besatzung den Zugang einschränkt.

Internationale Bedeutung

Das Tote Meer ist ein Ort von außergewöhnlicher ökologischer und geologischer Bedeutung. Seine extreme Salzigkeit macht es zu einem Lebensraum für einzigartige Organismen und zu einer Quelle für wertvolle Mineralien wie Magnesium und Kalium. Die Region hat auch eine reiche historische Bedeutung und war im Laufe der Jahrhunderte ein Zentrum des Handels und des religiösen Pilgerns.

Während das Tote Meer durch politische Grenzen geteilt wird, bleibt es ein gemeinsamer Schatz für Israel, Jordanien und Palästina. Seine einzigartigen Eigenschaften und seine symbolische Bedeutung machen es zu einem Schmelztiegel für verschiedene Kulturen und ein Symbol für die komplexen Beziehungen der Region.