Was darf beim Personalausweis geschwärzt werden?

2 Sicht

Für Kopien des Personalausweises gilt: Sensible Daten, die für den jeweiligen Zweck nicht relevant sind, dürfen unkenntlich gemacht werden. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre und verhindert potenziellen Missbrauch. Nur die für die Identifizierung zwingend notwendigen Informationen sollten sichtbar bleiben, während alles andere geschwärzt werden kann.

Kommentar 0 mag

Personalausweis-Kopie: Welche Daten dürfen Sie schwärzen? Ein Leitfaden für mehr Datensicherheit

In der heutigen digitalen Welt, in der Datenmissbrauch und Identitätsdiebstahl allgegenwärtig sind, ist der Schutz persönlicher Informationen von höchster Bedeutung. Eine häufige Situation, in der man sensible Daten preisgeben muss, ist die Anfertigung einer Kopie des Personalausweises. Ob für einen Handyvertrag, eine Wohnungsbesichtigung oder ein Online-Konto – immer öfter werden Kopien des Ausweisdokuments verlangt. Doch welche Informationen dürfen Sie schwärzen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig die erforderlichen Angaben bereitzustellen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick.

Das Wichtigste zuerst: Der Grundsatz der Datensparsamkeit

Der Grundsatz der Datensparsamkeit besagt, dass nur die Daten erhoben und verarbeitet werden dürfen, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind. Übertragen auf die Personalausweiskopie bedeutet das: Sie dürfen alle Informationen schwärzen, die für den konkreten Anwendungsfall irrelevant sind.

Was darf geschwärzt werden? Eine detaillierte Auflistung:

Die folgenden Informationen auf Ihrem Personalausweis können Sie in der Regel bedenkenlos schwärzen, ohne die Gültigkeit der Kopie für den eigentlichen Zweck zu beeinträchtigen:

  • Die Ausweisnummer: Die Ausweisnummer ist eine sensible Information, die im Falle eines Missbrauchs erhebliche Schäden verursachen kann.
  • Die Zugangsnummer (CAN): Diese Nummer wird für die elektronische Identifizierung benötigt und ist für die meisten alltäglichen Anwendungen irrelevant.
  • Die Seriennummer: Ähnlich wie die Ausweisnummer ist die Seriennummer für viele Zwecke irrelevant und kann geschwärzt werden.
  • Die Staatsangehörigkeit: Wenn die Staatsangehörigkeit für den jeweiligen Zweck nicht entscheidend ist (z.B. bei der Anmeldung zu einem Sportkurs), können Sie diese schwärzen.
  • Die Unterschrift: Ihre Unterschrift ist selten relevant für die Identifizierung im Kontext einer einfachen Kopie.
  • Das Ablaufdatum: Obwohl das Ablaufdatum manchmal relevant sein kann, ist es oft unnötig, es auf einer Kopie preiszugeben. Fragen Sie im Zweifelsfall nach, ob es wirklich benötigt wird.
  • Der Geburtsort: Der Geburtsort ist eine sehr persönliche Information und in den meisten Fällen irrelevant.
  • Die maschinenlesbare Zone (MRZ): Diese Zone am unteren Rand des Ausweises enthält maschinenlesbare Daten und kann in der Regel problemlos geschwärzt werden.

Welche Daten sollten sichtbar bleiben?

Um eine Identifizierung zu ermöglichen, sollten Sie in der Regel folgende Informationen sichtbar lassen:

  • Ihr Foto: Das Foto ist essenziell für die visuelle Identifizierung.
  • Ihr Vor- und Nachname: Diese sind die grundlegendsten Informationen zur Identifizierung.
  • Ihr Geburtsdatum: Das Geburtsdatum wird oft zur Altersverifizierung benötigt.

Wichtig: Fragen Sie im Zweifelsfall nach!

Bevor Sie Ihren Personalausweis kopieren und Daten schwärzen, fragen Sie unbedingt bei der Stelle nach, die die Kopie verlangt, welche Informationen tatsächlich benötigt werden. So vermeiden Sie unnötige Probleme und stellen sicher, dass Sie nicht mehr Daten preisgeben als nötig.

So schwärzen Sie Ihre Daten sicher:

  • Digital: Nutzen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm, um die entsprechenden Bereiche zu schwärzen. Achten Sie darauf, dass die Schwärzung undurchsichtig ist und die darunterliegenden Daten nicht mehr lesbar sind.
  • Analog: Verwenden Sie einen permanenten Marker (wasserfesten Stift) und überdecken Sie die entsprechenden Bereiche vollständig.

Fazit:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen. Indem Sie die oben genannten Hinweise beachten und Ihre Personalausweiskopie entsprechend anpassen, können Sie das Risiko von Datenmissbrauch minimieren und gleichzeitig Ihren Pflichten nachkommen. Denken Sie immer daran: Datensparsamkeit ist der Schlüssel!