Was passiert, wenn mein Zug mehr als 3 Stunden Verspätung hat?
Was passiert, wenn mein Zug mehr als 3 Stunden Verspätung hat?
Bei erheblichen Zugverspätungen haben Reisende Anspruch auf eine Fahrpreisreduktion. Die Höhe der Erstattung hängt von der Dauer der Verspätung ab.
Anspruch auf Fahrpreisreduktion
- Ab einer Stunde Verspätung: 25 % des Fahrpreises
- Ab zwei Stunden Verspätung: 50 % des Fahrpreises
Berechnungsweise
Die Erstattung wird auf Grundlage des vollen Fahrpreises berechnet, einschließlich Reservierungs- und Sitzplatzgebühren. Bei Teilstrecken wird der anteilige Fahrpreis erstattet.
Geltender Tarifvertrag
Die genauen Bedingungen und Berechnungsweisen für Fahrpreisreduktionen sind im jeweiligen Tarifvertrag festgehalten. In Deutschland ist dies in der Regel der “Tarif für den Personenverkehr auf Schienenbahnen” (TVP SPNV).
Vorgehensweise
Um eine Fahrpreisreduktion zu beantragen, sollten Reisende folgende Schritte unternehmen:
- Dokumentation der Verspätung: Notieren Sie die Zugnummer, Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie die tatsächliche Ankunftszeit.
- Offizielles Verspätungsdokument: Fordern Sie bei der Bahngesellschaft ein offizielles Verspätungsdokument an, das die Verspätung bestätigt.
- Antrag stellen: Reichen Sie den Antrag auf Fahrpreisreduktion zusammen mit dem Verspätungsdokument bei der zuständigen Stelle ein. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Bahngesellschaft.
Ausnahmen
Es gibt einige Ausnahmen, in denen keine Fahrpreisreduktion gewährt wird, z. B.:
- Höhere Gewalt (z. B. Unwetter, Stromausfall)
- Streikmaßnahmen
- Unvorhergesehene betriebliche Störungen
Wichtiger Hinweis
Die Fristen für die Antragstellung variieren je nach Bahngesellschaft. Es ist daher ratsam, den Antrag so bald wie möglich nach der Verspätung einzureichen.
#Entschädigung#Fahrgastrechte#ZugverspätungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.