Wie lange darf sich ein deutscher Staatsbürger in Thailand aufhalten?

1 Sicht

Als deutscher Staatsbürger kannst du dich ohne Visum für touristische oder geschäftliche* Zwecke bis zu 60 Tage pro Einreise in Thailand aufhalten.

Kommentar 0 mag

Thailand entdecken: Wie lange dürfen deutsche Staatsbürger ohne Visum bleiben?

Thailand, das Land des Lächelns, zieht jährlich unzählige Besucher aus aller Welt an. Kein Wunder, lockt das südostasiatische Königreich doch mit atemberaubenden Tempeln, paradiesischen Stränden, einer exotischen Küche und einer faszinierenden Kultur. Auch für deutsche Staatsbürger ist Thailand ein beliebtes Reiseziel. Doch wie lange dürfen sie sich eigentlich ohne Visum in Thailand aufhalten?

Die gute Nachricht: Deutsche Staatsbürger genießen gewisse Reiseerleichterungen. Für touristische oder bestimmte geschäftliche Zwecke (bitte beachten Sie die unten stehenden Einschränkungen) ist ein visumfreier Aufenthalt von bis zu 60 Tagen pro Einreise möglich.

Was bedeutet das konkret?

  • 60-Tage-Regel: Bei der Einreise nach Thailand erhalten Sie in der Regel einen Stempel in Ihren Reisepass, der Ihnen erlaubt, sich für maximal 60 Tage im Land aufzuhalten. Dieser Stempel ist Ihre offizielle Genehmigung für den visumfreien Aufenthalt.
  • Gültiger Reisepass: Ihr Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
  • Weiter- oder Rückreiseticket: Sie müssen bei der Einreise ein gültiges Weiter- oder Rückreiseticket vorweisen können. Dies dient als Nachweis, dass Sie beabsichtigen, das Land innerhalb der erlaubten Frist wieder zu verlassen.
  • Finanzielle Mittel: Es kann vorkommen, dass Sie aufgefordert werden, nachzuweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt verfügen.

Wichtig: Was Sie beachten sollten

  • “Visa Run”: Früher war es gängige Praxis, kurz vor Ablauf der 60 Tage die Grenze zu verlassen und direkt wieder einzureisen (“Visa Run”), um so einen neuen 60-Tage-Aufenthalt zu generieren. Diese Praxis wird jedoch zunehmend kritisch betrachtet und kann zu Problemen bei der Einreise führen. Die thailändischen Behörden können Ihnen die Einreise verweigern, wenn der Verdacht besteht, dass Sie sich dauerhaft in Thailand aufhalten wollen, ohne ein entsprechendes Visum zu besitzen.
  • Überschreitung der Aufenthaltsdauer (“Overstay”): Die Überschreitung der erlaubten Aufenthaltsdauer hat Konsequenzen. Sie müssen mit einer Geldstrafe rechnen und können unter Umständen für längere Zeit von der Einreise nach Thailand ausgeschlossen werden.
  • Arbeiten in Thailand: Der visumfreie Aufenthalt ist nicht für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gedacht. Wenn Sie in Thailand arbeiten möchten, benötigen Sie ein entsprechendes Arbeitsvisum.
  • Geschäftliche Zwecke: Die visumfreie Einreise für “geschäftliche Zwecke” ist eingeschränkt. Es gilt, sich im Vorfeld genau zu informieren, welche Tätigkeiten erlaubt sind und welche ein Business Visum erfordern. Kurz gesagt, es handelt sich hierbei in der Regel um Tätigkeiten wie Meetings, Konferenzen oder die Teilnahme an Seminaren. Nicht erlaubt sind Tätigkeiten, die direkt zur Wertschöpfung beitragen und eine lokale Arbeitskraft ersetzen könnten.
  • Änderungen der Bestimmungen: Die Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern. Es ist daher ratsam, sich vor Reiseantritt auf der Webseite der thailändischen Botschaft oder des Auswärtigen Amtes über die aktuell geltenden Bestimmungen zu informieren.

Alternativen zum visumfreien Aufenthalt

Für längere Aufenthalte in Thailand stehen Ihnen verschiedene Visumoptionen zur Verfügung, darunter:

  • Touristenvisum: Ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen.
  • Studentenvisum: Für Studierende an einer anerkannten thailändischen Bildungseinrichtung.
  • Arbeitsvisum: Für Personen, die in Thailand einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
  • Rentnervisum: Für Personen über 50 Jahre mit ausreichendem Einkommen.

Fazit:

Der visumfreie Aufenthalt von 60 Tagen ist eine großartige Möglichkeit, Thailand kennenzulernen und einen ersten Eindruck von Land und Leuten zu gewinnen. Für längere Aufenthalte oder für bestimmte Zwecke ist es jedoch notwendig, ein entsprechendes Visum zu beantragen. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise gründlich über die aktuellen Einreisebestimmungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und Ihren Thailand-Aufenthalt in vollen Zügen genießen zu können.