Wie lange kann ein Deutscher in Thailand bleiben?

31 Sicht
Ein Touristenvisum für Thailand, beantragt vor der Reise, gewährt Deutschen in der Regel einen Aufenthalt von maximal zwei Monaten. Für detailliertere Informationen zu den verschiedenen Visa-Kategorien empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit den thailändischen Einwanderungsbehörden. Die Kommunikation erfolgt in englischer Sprache.
Kommentar 0 mag

Dauer des Aufenthalts für Deutsche in Thailand

Deutsche Staatsangehörige, die Thailand besuchen möchten, können ein Touristenvisum beantragen, das ihnen einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen gewährt. Dieses Visum kann bei Ankunft am internationalen Flughafen von Bangkok oder bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat im Ausland beantragt werden.

Für längere Aufenthalte können Deutsche ein Touristenvisum für eine einmalige Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Tagen beantragen. Dieses Visum muss vor der Reise bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise zu beantragen, das für bis zu sechs Monate gültig ist. Dieses Visum ermöglicht es Inhabern, während der Gültigkeitsdauer mehrmals nach Thailand ein- und auszureisen. Es muss vor der Reise bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden.

Für Aufenthalte von mehr als sechs Monaten müssen Deutsche ein Langzeitvisum beantragen, das von den thailändischen Einwanderungsbehörden genehmigt werden muss. Es gibt verschiedene Arten von Langzeitvisa, die für unterschiedliche Zwecke verfügbar sind, wie z. B. Arbeit, Studium oder Ruhestand.

Für genauere Informationen zu den verschiedenen Visa-Kategorien und den Anforderungen für die Beantragung wird empfohlen, sich direkt an die thailändischen Einwanderungsbehörden zu wenden. Die Kommunikation erfolgt in englischer Sprache.