Ist bei Rail and Fly S Bahn dabei?
Mit Rail&Fly reisen Sie flexibel und bequem durch ganz Deutschland. Das Ticket umfasst alle DB-Züge, egal ob ICE, RE oder S-Bahn. Ausnahmen bilden lediglich Verbundtarife, deren Start- und Zielbahnhof in demselben Verkehrsverbund liegen. Genießen Sie eine stressfreie An- und Abreise.
Rail&Fly: Inklusive S-Bahn – aber mit Einschränkungen!
Rail&Fly ist für viele Flugreisende ein attraktives Angebot: Die bequeme An- und Abreise zum Flughafen mit dem Zug wird direkt mit dem Flugticket kombiniert. Doch die Frage, ob die S-Bahn im Rail&Fly-Ticket inkludiert ist, lässt sich nicht mit einem einfachen “Ja” beantworten. Die Antwort ist differenzierter und hängt von der konkreten Reiseroute ab.
Grundsätzlich gilt: Das Rail&Fly-Ticket berechtigt zur Fahrt mit allen Zügen der Deutschen Bahn (DB), inklusive S-Bahn. Dies ermöglicht eine flexible und oft schnellere Anreise zu Flughäfen, die nicht direkt an Fernbahnhöfe angebunden sind. Sie können also beispielsweise mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof zu einem Flughafenbahnhof fahren und umgekehrt.
Die entscheidende Einschränkung: Liegen Start- und Zielbahnhof Ihres Rail&Fly-Tickets innerhalb desselben Verkehrsverbundes, gilt das Ticket nicht für die S-Bahn-Strecke. Hier greift dann der lokale Verbundtarif. Dies betrifft beispielsweise Fahrten innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), des Verkehrsverbundes München (MVV) oder des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB).
Beispiel: Sie fliegen von Frankfurt am Main ab und Ihr Rail&Fly-Ticket beginnt in Köln. Die Anreise von Köln zum Frankfurter Flughafen mit der S-Bahn ist mit Ihrem Rail&Fly-Ticket problemlos möglich. Würden Sie jedoch in Frankfurt starten und nur innerhalb des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) zum Flughafen fahren, benötigen Sie ein separates RMV-Ticket, da Ihr Rail&Fly-Ticket hier nicht gilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Rail&Fly beinhaltet in der Regel die Nutzung der S-Bahn, jedoch nur dann, wenn die Fahrt über verschiedene Verkehrsverbünde führt. Achten Sie daher unbedingt auf die genauen Bedingungen Ihres Rail&Fly-Tickets und planen Sie Ihre Fahrt entsprechend. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Kundenservice Ihrer Fluggesellschaft oder der Deutschen Bahn. Eine frühzeitige Planung vermeidet unnötige Kosten und Stress vor dem Abflug.
Tipp: Nutzen Sie die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (www.bahn.com), um Ihre Verbindung im Vorfeld zu überprüfen und sicherzustellen, dass die von Ihnen geplante S-Bahn-Strecke von Ihrem Rail&Fly-Ticket abgedeckt wird. Die Angabe des genauen Start- und Zielbahnhofs ist dabei unerlässlich.
#Fly#Rail#SbahnKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.