Wann ist Gepäck verspätet?

15 Sicht
Verspätetes Gepäck ist eine Fluggastrechte-Problematik. Die Airline trägt Verantwortung für verlorenes, beschädigtes oder verspätetes Gepäck. Nach 21 Tagen gilt es als verloren.
Kommentar 0 mag

Wann gilt Gepäck als verspätet?

Im Flugverkehr wird Gepäck als verspätet betrachtet, wenn es nicht innerhalb von 21 Tagen nach Ankunft des Fluges am Zielort eintrifft. Dies gilt unabhängig davon, ob das Gepäck verlegt, fehlgeleitet oder auf andere Weise verzögert wird.

Verantwortung der Fluggesellschaft für verspätetes Gepäck

Gemäß den internationalen Abkommen über Fluggastrechte ist die Fluggesellschaft für verlorenes, beschädigtes oder verspätetes Gepäck verantwortlich. Diese Verantwortung umfasst die Entschädigung des Passagiers für Verzögerungen, verlorene Gegenstände und die Kosten für die Ersatzbeschaffung von Artikeln.

Fristen für die Meldung von verspätetem Gepäck

Passagiere sollten verspätetes Gepäck unverzüglich bei der Fluggesellschaft melden. Die meisten Fluggesellschaften verlangen, dass dies innerhalb von 21 Tagen nach Ankunft des Fluges geschieht. Die Meldung kann am Gepäckabgabeschalter, telefonisch oder online erfolgen.

Schritte zur Einreichung eines Anspruchs auf verspätetes Gepäck

Um einen Anspruch auf verspätetes Gepäck einzureichen, benötigen Passagiere in der Regel Folgendes:

  • Eine Kopie der Gepäckquittung
  • Eine Beschreibung des Gepäcks und seines Inhalts
  • Belege für Ausgaben im Zusammenhang mit dem verspäteten Gepäck (z. B. Ersatzkleidung)
  • Eine Frist für die Zustellung des Gepäcks

Entschädigung für verspätetes Gepäck

Die Entschädigung für verspätetes Gepäck variiert je nach Fluggesellschaft und den Umständen der Verzögerung. In der Regel deckt die Entschädigung Ausgaben für wichtige Gegenstände wie Kleidung, Toilettenartikel und Medikamente ab. Einige Fluggesellschaften bieten auch eine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten an.

Nach 21 Tagen gilt Gepäck als verloren

Wenn Gepäck nach 21 Tagen nicht zugestellt wird, gilt es als verloren. In diesem Fall haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung in voller Höhe des Wertes des Gepäcks und seines Inhalts.

Tipps zur Vermeidung von verspätetem Gepäck

Um die Wahrscheinlichkeit von verspätetem Gepäck zu verringern, sollten Passagiere:

  • Ihr Gepäck so früh wie möglich einchecken
  • Persönliche Gegenstände in ihrem Handgepäck mitführen
  • Wertgegenstände in ihrem Handgepäck aufbewahren
  • Ihr Gepäck deutlich kennzeichnen
  • Die Quittung für ihr Gepäck aufbewahren