Wann kommen Seehunde an den Strand?
Seehunde und Kegelrobben an unseren Küsten: Wann sind sie zu beobachten?
Die Anwesenheit von Seehunden und Kegelrobben an unseren Stränden ist ein faszinierendes Schauspiel der Natur. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung sind diese beeindruckenden Tiere nicht nur saisonal, sondern das ganze Jahr über an der Küste anzutreffen. Die Häufigkeit und Zusammensetzung der beobachtbaren Populationen variiert jedoch im Jahresverlauf deutlich. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Lebenszyklen beider Arten.
Seehunde: Sowohl ausgewachsene Seehunde als auch ihre Jungtiere lassen sich das ganze Jahr über an den Küsten beobachten. Es gibt jedoch eine erhöhte Sichtungsfrequenz in den Monaten Juni bis Dezember. Dies liegt vor allem an den Geburten und der anschließenden Aufzucht der Jungtiere. In dieser Zeit suchen die Muttertiere geschützte Strandabschnitte auf, um ihre Jungen zu säugen und zu schützen. Die Jungen sind dann besonders auffällig, da sie noch nicht das typische, geschmeidige Fell der adulten Tiere besitzen. Die erhöhte Sichtungsrate ist also kein Hinweis auf eine “Saison”, sondern ein direktes Resultat der Fortpflanzungs- und Aufzuchtphase. Auch außerhalb dieser Zeit sind Seehunde aber regelmäßig an ihren typischen Ruheplätzen zu finden, wobei die Anzahl der sichtbaren Tiere schwanken kann, abhängig von Nahrungsverfügbarkeit und Wetterbedingungen.
Kegelrobben: Ähnlich wie bei Seehunden ist die Beobachtung von Kegelrobben das ganze Jahr möglich. Die höchste Sichtungsdichte bei den Jungtieren konzentriert sich allerdings auf die Monate November bis Januar. Dies entspricht dem Zeitraum, in dem die Jungen geboren werden und ihre ersten Lebenswochen an Land verbringen. Anders als Seehunde wählen Kegelrobben oftmals etwas exponiertere Strandabschnitte zur Geburt ihrer Jungen. Auch hier ist die höhere Sichtbarkeit in diesen Monaten also primär auf die Fortpflanzungszyklen zurückzuführen, nicht auf eine tatsächliche Abwanderung oder Zuwanderung der gesamten Population.
Wichtiger Hinweis: Es ist essentiell, einen respektvollen Abstand zu den Tieren zu halten und jegliche Störungen zu vermeiden. Die Beobachtung sollte stets aus einer Entfernung erfolgen, die die Tiere nicht beeinträchtigt und die Fluchtreaktionen vermeidet. Die Nähe des Menschen kann insbesondere für Jungtiere und ihre Mütter sehr stressig sein. Informieren Sie sich vor Ort über die bestehenden Verhaltensregeln und beachten Sie die Hinweisschilder. Nur so kann der Schutz dieser faszinierenden Tiere gewährleistet und das gemeinsame Miteinander an den Küsten gesichert werden.
#Ankunft:#Seehunde#StrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.