Warum dauert der Rückflug von Gran Canaria länger?

33 Sicht
Der Jetstream beeinflusst Flugzeiten. Seine west-östliche Strömung kann Flugzeuge beim Hinflug beschleunigen, während der Rückflug gegen den Wind erfolgt und so die Reisezeit verlängert. Der Unterschied in der Flugrichtung bestimmt die Flugdauer.
Kommentar 0 mag

Warum dauert der Rückflug von Gran Canaria länger?

Wenn Sie jemals von Gran Canaria in Richtung Heimat geflogen sind, haben Sie vielleicht bemerkt, dass der Rückflug merklich länger dauert als der Hinflug. Dieser Unterschied in der Flugzeit ist auf den Jetstream zurückzuführen, einen Luftstrom, der hoch oben in der Atmosphäre weht.

Was ist der Jetstream?

Der Jetstream ist ein schmales Band starker, sich schnell bewegender Winde in der oberen Troposphäre, etwa 10 bis 15 Kilometer über dem Meeresspiegel. Er fließt in einer west-östlichen Richtung um den Globus und kann Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen.

Auswirkungen auf Flugzeiten

Diese schnellen Winde können erhebliche Auswirkungen auf Flugzeiten haben. Wenn Flugzeuge in Richtung Osten fliegen, wo der Jetstream sie beschleunigt, können sie ihr Ziel schneller erreichen. Im Gegensatz dazu müssen Flugzeuge, die in westlicher Richtung fliegen, gegen den Wind kämpfen, was die Reisezeit verlängert.

Gran Canaria und der Jetstream

Für Flüge von Gran Canaria wirkt sich der Jetstream besonders stark aus. Die Insel liegt am westlichen Rand des Jetstreams, so dass Flüge in Richtung Westen (z. B. zurück nach Europa) gegen den Wind erfolgen.

Beispielhafte Flugzeiten

Der Unterschied in der Flugzeit zwischen Hinflug und Rückflug von Gran Canaria kann beträchtlich sein. Beispielsweise kann ein Hinflug von Madrid nach Gran Canaria etwa 3 Stunden dauern, während der Rückflug 3,5 bis 4 Stunden dauern kann.

Weitere Faktoren

Neben dem Jetstream können auch andere Faktoren die Flugzeit beeinflussen, z. B. die Windrichtung in niedrigeren Höhen, das Gewicht des Flugzeugs und die Art des Flugzeugs.

Fazit

Der Jetstream ist ein faszinierendes Naturphänomen, das die Flugzeiten erheblich beeinflussen kann. Für Flugreisende von Gran Canaria bedeutet dies, dass sie sich darauf einstellen sollten, dass der Rückflug in der Regel länger dauert als der Hinflug.