Was zählt als Freigepäck?

11 Sicht
Freigepäck beinhaltet in der Regel einen Koffer im Frachtraum und ein Handgepäckstück für den Passagier. Die genauen Größen und Gewichte variieren je nach Airline und Tarif. Zusätzliche Gegenstände können oft gegen Gebühr mitgeführt werden.
Kommentar 0 mag

Freigepäck im Flugverkehr: Was ist inbegriffen und was nicht

Im Flugverkehr spielt das Thema Freigepäck eine wichtige Rolle. Passagiere möchten wissen, wie viel und welche Gegenstände sie ohne zusätzliche Gebühren mitnehmen können. Die genauen Bestimmungen zum Freigepäck variieren je nach Fluggesellschaft und Tarifklasse. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigsten Regelungen:

Aufgegebenes Gepäck (Frachtraum)

In der Regel ist ein aufgegebenes Gepäckstück im Freigepäck enthalten. Die erlaubte Größe und das Gewicht variieren je nach Fluggesellschaft. Üblich sind folgende Maße:

  • Länge + Breite + Höhe: 158 cm (62 Zoll)
  • Gewicht: 23 kg (50 Pfund)

有些航空公司可能允许乘客携带额外的托运行李,但需要支付额外费用。

Handgepäck (Kabine)

Zusätzlich zum aufgegebenen Gepäck können Passagiere in der Regel ein Handgepäckstück mit in die Kabine nehmen. Auch hier variieren die zulässigen Maße und Gewichte je nach Fluggesellschaft. Typische Maße sind:

  • Länge + Breite + Höhe: 115 cm (45 Zoll)
  • Gewicht: 7-12 kg (15-26 Pfund)

Im Handgepäck dürfen bestimmte Gegenstände nicht mitgeführt werden, z. B. Flüssigkeiten in Behältern mit mehr als 100 ml Fassungsvermögen oder scharfe Gegenstände.

Zusätzliche Gepäckstücke

Wenn Passagiere mehr Gepäck mitnehmen möchten, als im Freigepäck erlaubt ist, können sie gegen eine Gebühr zusätzliche Gepäckstücke aufgeben. Die Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft und Strecke.

Besondere Gegenstände

Manche Gegenstände, wie z. B. Sportgeräte, Musikinstrumente oder sperrige Gepäckstücke, erfordern möglicherweise eine besondere Behandlung. Diese Gegenstände müssen vorab bei der Fluggesellschaft angemeldet werden und können zusätzliche Gebühren verursachen.

Übergepäckgebühren

Wenn das Gepäck eines Passagiers die zulässigen Maße oder das zulässige Gewicht überschreitet, fallen Übergepäckgebühren an. Die Höhe dieser Gebühren variiert je nach Fluggesellschaft und kann erheblich sein.

Sondertarife

Einige Fluggesellschaften bieten Sondertarife an, die mehr Freigepäck beinhalten. Diese Tarife sind jedoch in der Regel teurer als Standardtarife.

Fazit

Das Freigepäck im Flugverkehr variiert je nach Fluggesellschaft und Tarifklasse. Passagiere sollten sich vor ihrer Reise über die zulässigen Maße, Gewichte und Gebühren informieren, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Es ist auch wichtig, auf die Liste der verbotenen Gegenstände für das Handgepäck zu achten.