Wie viele Stangen sind im Koffer?

0 Sicht

Die zulässige Freimenge für Tabakwaren bei der Einreise in Deutschland beträgt:

  • Zigaretten: 800 Stück (entspricht in der Regel 4 Stangen)
  • Zigarillos: 400 Stück
  • Zigarren: 200 Stück
  • Tabak: 1 Kilogramm
Kommentar 0 mag

Wie viele Zigarettenstangen darf ich nach Deutschland einführen? Die Tücken der Tabakfreimenge

Wer aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland reist, plant oft auch den Einkauf von günstigeren Zigaretten. Doch Vorsicht: Die erlaubte Freimenge ist begrenzt und wer mehr mitbringt, riskiert hohe Strafen. Häufig herrscht Verwirrung darüber, wie viele Stangen tatsächlich erlaubt sind. Dieser Artikel klärt auf.

Die Freimenge für Zigaretten liegt bei 800 Stück. Das entspricht in der Regel vier Stangen à 200 Zigaretten. Wichtig: Die Betonung liegt auf “in der Regel”. Es gibt auch Stangen mit weniger als 200 Zigaretten, beispielsweise 100er oder gar 50er Packungen. Hier zählt die Stückzahl, nicht die Anzahl der Stangen. Wer also fünf Stangen mit je 100 Zigaretten einführt, überschreitet die Freimenge bereits, obwohl es sich um “nur” fünf Stangen handelt.

Die gleiche Logik gilt für Zigarillos und Zigarren: Auch hier ist die Stückzahl entscheidend. 400 Zigarillos oder 200 Zigarren dürfen zollfrei eingeführt werden, unabhängig von der Verpackung. Bei Rauchtabak liegt die Grenze bei einem Kilogramm.

Kombinationen sind möglich: Sie können die Freimengen auch kombinieren. Beispielsweise dürfen Sie 400 Zigaretten (zwei Stangen) und 200 Zigarillos mitbringen. Die Gesamtmenge an Tabakwaren darf jedoch die jeweiligen Einzelgrenzen nicht überschreiten.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Für Reisende aus einem EU-Mitgliedstaat gelten andere, deutlich höhere Freimengen. Hier sollten Sie sich gesondert informieren.

Folgen bei Überschreitung: Wer die Freimengen überschreitet, muss mit Nachzahlungen von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rechnen. In gravierenden Fällen drohen sogar Strafverfahren. Es lohnt sich also, sich vor Reiseantritt genau über die geltenden Bestimmungen zu informieren und diese einzuhalten. Im Zweifel lieber weniger mitnehmen, als am Zoll unangenehme Überraschungen zu erleben.

Tipp: Bewahren Sie die Quittungen für Ihre Tabakwaren auf. So können Sie im Zweifelsfall nachweisen, wo und wann Sie die Waren erworben haben.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Einfuhrbestimmungen für Deutschland. Für andere Länder gelten möglicherweise abweichende Regelungen.