Wo geht der Äquator durch Brasilien?

18 Sicht
Brasiliens Amazonasbecken wird vom Äquator in einem weiten Bogen durchschnitten. Dieser verläuft über etwa 3300 Kilometer durch den Norden des Landes, wo er die reichen Regenwälder durchzieht und mehrere Bundesstaaten tangiert. Die geographische Lage prägt die einzigartige Flora und Fauna dieser Region.
Kommentar 0 mag

Die Reise des Äquators durch Brasiliens Amazonasbecken

Der Äquator, die gedachte Linie, die den Globus in Nord- und Südhalbkugel teilt, durchquert Brasilien in einem weiten Bogen durch das Amazonasbecken. Diese riesige geografische Formation, die sich über einen Großteil des nördlichen Teils des Landes erstreckt, beherbergt einen außergewöhnlichen Reichtum an Regenwäldern und Wildtieren.

Eine 3300 Kilometer lange Reise

Der Äquator verläuft über eine Strecke von etwa 3300 Kilometern durch Brasilien. Er beginnt im Westen an der Grenze zu Kolumbien und durchquert den Bundesstaat Amazonas, wobei er die Städte Tabatinga und Manaus passiert. Weiter östlich berührt er die Bundesstaaten Pará, Tocantins, Goiás, Bahia und Maranhão, bevor er die Atlantikküste erreicht.

Durchschneiden des Regenwaldes

Der Äquator durchschneidet das Herz des Amazonas-Regenwaldes, eines der größten und artenreichsten Ökosysteme der Erde. In diesem Gebiet herrscht ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen und Niederschlägen das ganze Jahr über. Diese Bedingungen haben zu einer explosionsartigen Artenvielfalt geführt, darunter Tausende von Pflanzen-, Tier- und Vogelarten.

Auswirkungen auf die Flora und Fauna

Die geografische Lage des Äquators im Amazonasbecken hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Flora und Fauna der Region. Die Nähe zur Sonne und die hohe Niederschlagsmenge schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das das Wachstum von üppigen Regenwäldern unterstützt. Diese Wälder sind Lebensraum für eine erstaunliche Vielfalt an Tieren, darunter Jaguare, Affen, Papageien und Anakondas.

Fazit

Der Äquator ist eine bedeutende geografische Linie, die die Landschaft und das Ökosystem Brasiliens nachhaltig prägt. Seine Reise durch das Amazonasbecken hat zur Entstehung eines der vielfältigsten und beeindruckendsten Lebensräume der Erde geführt. Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur eine natürliche Schatzkammer, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. Der Schutz dieses Ökosystems ist für die Gesundheit unseres Planeten von größter Bedeutung.