Wo ist der Merkur zu sehen?
Wo der flüchtige Merkur am Himmel zu finden ist
Merkur, der sonnennächste Planet, ist der kleinste und am schwersten zu beobachtende Planet unseres Sonnensystems. Seine geringe Größe, seine Nähe zur Sonne und seine geringe Neigung machen es schwierig, ihn am Himmel zu erkennen.
Kurze Sichtbarkeit
Merkur ist nur für kurze Zeitspannen knapp über dem Horizont sichtbar, entweder kurz nach Sonnenuntergang im Westen oder vor Sonnenaufgang im Osten. Diese Sichtbarkeit wird als “elusive Periode” bezeichnet.
Westliche Sichtbarkeit (nach Sonnenuntergang)
Wenn Merkur westlich der Sonne steht, ist er nach Sonnenuntergang sichtbar. Die beste Zeit, ihn zu beobachten, ist innerhalb von 30 Minuten nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel noch dunkel genug ist, aber Merkur hoch genug über dem Horizont steht.
Östliche Sichtbarkeit (vor Sonnenaufgang)
Wenn Merkur östlich der Sonne steht, ist er vor Sonnenaufgang sichtbar. Die beste Zeit, ihn zu beobachten, ist innerhalb von 30 Minuten vor Sonnenaufgang, wenn Merkur hoch genug über dem Horizont ist, bevor der Himmel zu hell wird.
Praktische Tipps für die Beobachtung
- Freier Horizont: Wählen Sie einen Beobachtungsort mit einem freien Blick auf den Horizont, fern von Bäumen, Gebäuden oder anderen Hindernissen.
- Klare Bedingungen: Beobachten Sie an klaren Abenden mit minimaler Wolkenbedeckung, die den Blick behindern könnten.
- Fernglas: Ein Fernglas kann helfen, Merkur zu lokalisieren und seine Merkmale zu beobachten.
- Geduld: Merkur kann schwierig zu erkennen sein. Seien Sie geduldig und scannen Sie den Horizont sorgfältig ab.
Elusive Perioden 2023
Die elusiven Perioden für Merkur im Jahr 2023 sind wie folgt:
- Westliche Sichtbarkeit: 2. bis 26. April; 5. bis 29. August; 20. Dezember bis 1. Januar 2024
- Östliche Sichtbarkeit: 25. Januar bis 17. Februar; 3. Juni bis 27. Juni; 19. Oktober bis 11. November
Diese Zeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Standort und atmosphärischen Bedingungen variieren.
#Astronomie#Merkur#PlanetensichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.