Geht die Bräune beim rasieren weg?

2 Sicht

Rasieren entfernt lediglich oberflächliche Hautzellen, nicht das tiefer liegende Melanin, welches die Bräune verursacht. Der Effekt: Ein kurzfristiger, optischer Helligkeitsgewinn durch die Entfernung abgestorbener Zellen, die Bräune selbst bleibt jedoch erhalten. Die Haut erscheint lediglich strahlender.

Kommentar 0 mag

Entfernt Rasieren die Bräune?

Das Rasieren entfernt nur die oberflächlichen Hautzellen, nicht aber das darunter liegende Melanin, das für die Bräunung verantwortlich ist. Daher bleibt die Bräune selbst nach dem Rasieren erhalten.

Effekt des Rasierens auf die Bräune:

Unmittelbar nach dem Rasieren kann die Haut heller erscheinen, da abgestorbene Hautzellen entfernt werden, die die Bräune verdecken. Dieser Effekt ist jedoch nur vorübergehend und die Bräune wird nach einigen Tagen wieder zum Vorschein kommen.

Gründe, warum Rasieren die Bräune nicht entfernt:

  • Melanin befindet sich in tieferen Hautschichten unterhalb der von der Rasur betroffenen Zellen.
  • Rasieren entfernt nur die obersten Hautschichten, die keine nennenswerten Mengen an Melanin enthalten.
  • Die Produktion von Melanin wird durch Sonneneinstrahlung angeregt und kann nicht durch Rasieren gestoppt werden.

Fazit:

Das Rasieren entfernt zwar die obersten Hautschichten, die eine leichte Bräune sichtbar machen können, die Bräune selbst bleibt jedoch erhalten. Nach einigen Tagen wird die Bräune wieder zum Vorschein kommen, da Rasieren keinen Einfluss auf die Produktion von Melanin hat.