Hat die Pille Auswirkungen auf die Haare?

0 Sicht

Die Pille kann androgenetische Alopezie, eine häufige Haarausfallart, auslösen. Diese tritt als allmähliche Ausdünnung des Haars, insbesondere am Oberkopf, auf. Pillen mit hohem Androgenindex können diesen Effekt verstärken.

Kommentar 0 mag

Der Einfluss der Pille auf das Haar: Mehr als nur ein Mythos?

Die Antibabypille ist ein weit verbreitetes Verhütungsmittel. Neben ihrer primären Funktion kann sie jedoch auch verschiedene Nebenwirkungen haben, darunter auch Auswirkungen auf das Haar. Während viele Frauen keine Veränderungen bemerken, berichten andere von verstärktem Haarwuchs, Haarausfall oder Veränderungen der Haarstruktur. Doch was steckt hinter diesen Beobachtungen und welche Rolle spielt die Zusammensetzung der Pille?

Wie beeinflusst die Pille das Haarwachstum? Die Antwort liegt in ihrem hormonellen Wirkmechanismus. Die Pille enthält synthetische Hormone, Östrogen und Gestagen, die den natürlichen Hormonhaushalt beeinflussen. Gerade das Gestagen kann einen entscheidenden Einfluss auf das Haar haben, da einige Gestagene androgene Eigenschaften besitzen. Androgene sind männliche Geschlechtshormone, die bei genetischer Veranlagung zu androgenetischer Alopezie, auch bekannt als erblich bedingter Haarausfall, führen können.

Androgenetische Alopezie und die Pille:

Frauen mit einer genetischen Prädisposition für androgenetische Alopezie können durch die Einnahme bestimmter Pillen eine Verschlimmerung des Haarausfalls erleben. Pillen mit einem hohen Androgenindex, also einem hohen Anteil an Gestagenen mit androgenen Eigenschaften, können die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Androgenen erhöhen und so den Haarausfall beschleunigen. Dieser zeigt sich typischerweise durch eine diffuse Ausdünnung der Haare am Oberkopf und an den Schläfen.

Nicht jede Pille ist gleich:

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jede Pille den gleichen Effekt auf das Haar hat. Pillen mit antiandrogenen Gestagenen können den Haarausfall sogar reduzieren oder verbessern. Auch Pillen mit einem niedrigen Androgenindex sind in der Regel weniger problematisch.

Was tun bei Haarausfall unter der Pilleneinnahme?

Bei Verdacht auf Pillen-bedingten Haarausfall ist der erste Schritt, das Gespräch mit dem behandelnden Gynäkologen zu suchen. Gemeinsam kann eine alternative Pille mit einem anderen Gestagenanteil oder einer anderen Hormonkombination gefunden werden. In manchen Fällen kann auch ein Wechsel zu einer anderen Verhütungsmethode sinnvoll sein. Zusätzlich können unterstützende Maßnahmen wie eine ausgewogene Ernährung, die Verwendung spezieller Shampoos und gegebenenfalls eine medikamentöse Therapie in Betracht gezogen werden.

Fazit:

Die Pille kann Auswirkungen auf das Haar haben, jedoch reagiert jede Frau individuell. Die Zusammensetzung der Pille, die genetische Veranlagung und weitere Faktoren spielen eine Rolle. Bei Haarausfall unter Pilleneinnahme ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um die Ursache zu klären und gegebenenfalls die Verhütungsmethode anzupassen. Eine offene Kommunikation mit dem Gynäkologen ist entscheidend, um die bestmögliche Lösung zu finden.