Ist Eiswürfel fürs Gesicht gut?

4 Sicht

Eine eiskalte Gesichtsbehandlung mit Eiswürfeln verkleinert die Poren und reduziert so die Talgproduktion der Haut. Dies wirkt sich positiv auf den Glanz und die Fettigkeit der Haut aus, indem es die Ölproduktion reguliert und für ein mattes Finish sorgt.

Kommentar 0 mag

Ist Eiswürfel fürs Gesicht gut?

Die Anwendung von Eiswürfeln auf der Haut ist eine uralte Methode zur Gesichtspflege, die immer wieder neue Anhänger findet. Doch tatsächlich verspricht sie mehr als nur eine erfrischende Abkühlung. Die Wirkung von Eis auf die Haut ist vielfältig und lässt sich auf verschiedene Mechanismen zurückführen. Ob sie jedoch tatsächlich “gut” ist, hängt von der individuellen Haut und der Anwendung ab.

Die positiven Effekte von Eiswürfeln:

  • Verengung der Poren: Kälte verengt die Blutgefäße und damit auch die Poren. Dies kann dazu beitragen, die Talgproduktion etwas zu reduzieren, da weniger Talg durch die verengten Poren ausgeschieden werden kann. Dies ist besonders für fettiger Haut von Vorteil, da eine verringerter Talgproduktion zu einem weniger glänzenden und weniger fettigen Teint führt. Wichtig zu beachten ist, dass dies nur ein vorübergehender Effekt ist und die Poren nicht dauerhaft verkleinert werden.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Eis reduziert die Entzündung und Schwellung der Haut. Bei leichten Rötungen, z.B. nach einer Akne-Behandlung oder durch Sonneneinstrahlung, kann Eis eine beruhigende Wirkung haben. Die Kälte unterdrückt die Blutgefäß-Weitung und beruhigt die Haut. Der Effekt ist jedoch eher kurzfristig.
  • Abschwellende Wirkung: Auch bei Augenringen oder Schwellungen im Gesicht kann Kälte eine abschwellende Wirkung haben. Diese Wirkung ist ähnlich wie bei einer Entzündung.
  • Sofortige Erfrischung: Die Erfrischung und Abkühlung durch Eiswürfel wirkt sich positiv auf die Stimmung aus und kann Stress und Müdigkeit lindern. Dieser Effekt ist rein subjektiv.

Was muss bei der Anwendung beachtet werden?

  • Nicht direkt auf die Haut: Eiswürfel sollten nicht direkt auf die empfindliche Haut aufgelegt werden. Stattdessen immer über einem feuchten Tuch oder einem Stoff auf die Haut auflegen. Dies schützt vor dem unangenehmen Gefühl, die Haut zu “verbrennen”.
  • Keine übermäßige Anwendung: Eine häufige Anwendung von Eis kann die Haut reizen und austrocknen. Eine Anwendung von maximal 2-3 Minuten pro Bereich ist ausreichend.
  • Hauttyp beachten: Sehr trockene Haut kann durch die Kälte zusätzlich austrocknen. Bei empfindlicher Haut sollten Sie die Anwendung vorsichtig beginnen und die Toleranz der Haut beobachten.
  • Keine lange Anwendung: Vermeiden Sie es, Eiswürfel über längere Zeit auf der Haut zu belassen, da dies zu Kälte-Verletzungen führen kann.

Fazit:

Die Anwendung von Eiswürfeln auf der Haut kann positive Effekte haben, insbesondere bei fettiger oder entzündeter Haut. Die verengenden und beruhigende Wirkung sind jedoch oft nur vorübergehend. Eine regelmäßige und maßvolle Anwendung ist wichtig, um die Haut nicht zu irritieren. Ein ausgewogener und gesunder Lebensstil sowie eine adäquate Hautpflege bleiben jedoch die wichtigsten Faktoren für ein gesundes Hautbild. Ein Besuch beim Dermatologen ist in allen Fällen bei Hautproblemen ratsam.